Roland Nonnenmacher, D-71579 Spiegelberg, Wallfahrtskirche_Pfaerrich, CC BY-SA 3.0



Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A96.

Wallfahrtskirche Pfärrich
Wallfahrtskirche Mariä Geburt
88279 Amtzell
info@amtzell.de

07520 96160

https://se-argen.drs.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Amtzell#Bauwerke
erstellt:
09.07.2020
aktualisiert:
03.06.2024
Der Ortsteil Pfärrich der Gemeinde Amtzell beherbergt eine der ältesten Wallfahrtskirchen der Region. Es ist eine Marienwallfahrtskirche. Der Legende nach soll ein Ochse auf einer Wiese in einem Pferch gescharrt haben, wovon sich auch der Name Pfärrich ableitet. Dabei soll er ein kostbares Kreuz freigelegt haben. Diese Begebenheit führte angeblich zum Bau der ersten Kapelle an dieser Stelle durch die Ritter von Hakhen. Wann das passiert ist, ist nicht bekannt. Die Kirche wurde erstmals 1377 urkundlich erwähnt, doch es wird vermutet, dass die Kapelle schon viel früher errichtet wurde. Denn 1386 wurde sie vom Bischof von Konstanz nach einer gründlichen Renovierung und der Erweiterung um zwei Altäre geweiht. Im Jahr 1401 wurde das Kirchlein noch einmal vergrößert. Der Dreißigjährige Krieg hinterließ seine Spuren. Die kleine Kirche wurde geplündert und ihres Kirchenschatzes beraubt. Nach dem Krieg wurde die ursprünglich gotische Kirche im frühbarocken Stil wiederaufgebaut. Danach erlebte Pfärrich einen erneuten Aufschwung der Wallfahrten. Die Pfärricher und der Graf von Montfort-Tettnang entschieden sich für eine umfassende Vergrößerung der Kirche im barocken Stil. Sie wurde um 1686 geweiht. In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts erreichte die Wallfahrt dorthin ihren Höhepunkt. Weitere Renovierungen der Kirche folgten 1985 und 2010. Zu Pfingsten 2014 wurde ein neuer Besuchergarten eröffnet. Dieser beherbergt heute seltene Bäume, wie die Zypresse aus Israel sowie Duftrosen und Apothekerpflanzen.

 

 

« zurück zur Startseite Reisen