Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A1.

Urgeschichtliches Zentrum Wildeshausen
Tourist-Information
Historisches Rathaus
Am Markt 1a
27793 Wildeshausen
info@verkehrsverein-wildeshausen.de

+49 (0) 44 31/ 65 64

https://www.wildeshausen.de/tourismus/tourist-information/
https://de.wikipedia.org/wiki/Wildeshausen
erstellt:
30.10.2016
aktualisiert:
22.11.2023
In der Umgebung von Wildeshausen gibt es besonders viele vorgeschichtliche Denkmäler.Viele archäologische Stätten, wie zum Beispiel Grabhügel aus der Eisenzeit und Bronzezeit, aber auch Großsteingräber aus der Jungsteinzeit sind hier zu finden. Auf dem Pestruper Gräberfeld gibt es auf 39 Hektar ungefähr 530 Grabhügel, die ersten sind vermutlich um 800 vor Christus entstanden. Die Gräber sind teilweise bis zu 34 Meter lang und 8 Meter breit. Wie genau die großen Steine aufeinander geschichtet wurden, ist bis heute nicht vollkommen klar und es scheint unglaublich, dass Menschen so etwas ohne Beihilfe von Maschinen errichten konnten. Der gesamte Wald rund um die Grabanlagen steht unter Naturschutz. Die Gräber gelten als wichtige Zeugen vergangener Kulturen, vor allem weil sie heute immer noch landschaftlich sichtbar sind.

 

 

« zurück zur Startseite Reisen