TOMMES-WIKI, Trampeltiere_-_Zoopark_Erfurt_-_20120409, CC BY-SA 3.0



Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A71.

Thüringer Zoopark Erfurt
Thüringer Zoopark Erfurt
Am Zoopark 1
99087 Erfurt
zoopark@erfurt.de

0361 6554151

https://www.zoopark-erfurt.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Th%C3%BCringer_Zoopark_Erfurt
erstellt:
21.06.2020
aktualisiert:
09.11.2023
Was haben Bärenstummelaffe, Breitmaulnashorn und Wickelbär gemeinsam? Sie gehören allesamt zu den bedrohten Tierarten - und sie leben friedlich nebeneinander im Zoopark Erfurt, dem größten Tiergarten Thüringens. Gegründet wurde der Thüringer Zoopark Erfurt im August 1959. Die ersten Bewohner waren unter anderem ein Yak-Paar aus dem Pamir, zwei Trampeltiere aus Kasachstan, chinesische Maskenschweine, ein junger Bison, ein Steppenrind und als besondere Attraktion einige Junglöwen, die der Dresdner Zoo zur Verfügung gestellt hatte. Heute beherbergt der Zoopark Erfurt und sein Aquarium Tiere aus aller Welt in rund 560 Arten, vom Bienenvolk bis zum Löwenrudel. Die genaue Anzahl der Zoobewohner zu nennen ist kaum möglich. Die Tiere scheinen sich wohl zu fühlen im Park und vermehren sich dementsprechend. Vor allem die kleinen Besucherinnen und Besucher sind entzückt, wenn sie die jungen Lamas oder die winzigen Berberäffchen bei ihren ersten Schritten bzw. Klimmzügen beobachten können. Aber nicht nur die Exoten werden im Tierpark umsorgt. Der „Rote Berg“, ein geschützter Landschaftsbestandteil, der fast ein Viertel der 63 Hektar großen Gesamtfläche umfasst, ist unter anderem Heimstatt für 31 Tierarten, die auf der Roten Liste der Bundesrepublik stehen, darunter Wendehals, Rotmilan, Grünspecht, Zauneidechse und Kreuzkröte.

 

 

« zurück zur Startseite Reisen