
Chrisu2019, Benediktinerdatei_St._Mauritius_in_Tholey_nach_Renovierung_2020, CC BY-SA 4.0
Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A1.
Tholey Benediktinerabtei
Benediktinerabtei Tholey e. V.
Im Kloster 11
66636 Tholey
info@abtei-tholey.de
+49 (0) 68 53/ 91 04 23
http://www.abtei-tholey.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Benediktinerabtei_St._Mauritius_(Tholey)
Im Kloster 11
66636 Tholey
info@abtei-tholey.de
+49 (0) 68 53/ 91 04 23
http://www.abtei-tholey.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Benediktinerabtei_St._Mauritius_(Tholey)
erstellt:
28.09.2016
aktualisiert:
19.10.2023
Kann man eine Badeanlage zu einer Kirche umbauen? Der fränkische Diakon Grimo Adalgisel hat es offenbar geschafft. Dort, wo heute die Benediktinerabtei Tholey liegt, baute er im 7. Jahrhundert die erste christliche Kirche der Gegend. Vorher hatte sich hier eine Badeanlage der Römer befunden. Grimo Adalgisel integrierte sie einfach in seinen Kirchenbau. Bald machte sich seine Pioniertat bezahlt: Um 750 wurde in Tholey das erste Kloster gegründet, die Abtei wurde zu einem wichtigen christlichen Zentrum, dem über 150 Pfarreien angehörten. Im 13. Jahrhundert wurde die frühgotische Abtei- und Wallfahrtskirche erbaut, die bis heute erhalten ist. 1794 fand das klösterliche Leben ein jähes Ende: Französische Truppen zogen plündernd und brandschatzend durch Tholey, das Kloster wurde aufgehoben, die Gebäude versteigert. Ein Bürger des Ortes kaufte die Bauten und stellte sie Tholey als Pfarrkirche und Pfarrhaus zur Verfügung. Erst 1950 zog wieder klösterliches Leben in Tholey ein. Papst Pius XII. ließ die Abtei restaurieren und neu besiedeln. Heute ist hier eine kleine benediktinische Mönchsgemeinschaft heimisch. Unter anderem betreibt sie ein Gästehaus für Menschen, die Ruhe und Einkehr suchen. Zwischen Gästehaus und Abteikirche machte jüngst ein Bauarbeiter einen spektakulären Fund. Beim Baggern stieß er auf Steinsärge, die zum Teil über 1000 Jahre alt sein dürften. Sie enthielten gut erhaltene Skelette ohne Grabbeigaben. Einiges spricht dafür, dass es sich um die ersten Mönche des Klosters Tholey handeln könnte.
« zurück zur Startseite Reisen