ErwinMeier, Sondershausen_01, CC BY-SA 3.0
Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A38.
Sondershausen Erlebnisbergwerk Schloss
Erlebnisbergwerk
Schachtstraße 20
99706 Sondershausen
info@ebbg.de
+49 (0) 3632/ 655 280
http://www.erlebnisbergwerk.com/
https://de.wikipedia.org/wiki/Sondershausen
Schachtstraße 20
99706 Sondershausen
info@ebbg.de
+49 (0) 3632/ 655 280
http://www.erlebnisbergwerk.com/
https://de.wikipedia.org/wiki/Sondershausen
erstellt:
12.11.2017
aktualisiert:
08.11.2023
Auf dem „Arschleder“ in die Tiefe. Das ist die Attraktion von Sondershausen: das Erlebnisbergwerk. In der Harzgemeinde befindet sich die älteste befahrbare Kaligrube der Welt. Und wer die besichtigen will, der muss erst einmal auf die Rutsche. Die ist 52 Meter lang und hat 40 Prozent Gefälle. Dass dabei nicht die Hose durchbrennt, dafür gibt’s das „Arschleder“. Unter Tage kann man nicht nur imposante Abbau- und Fördertechniken sehen. Höhepunkt ist eine Kahnfahrt auf dem unterirdischen Salzsee durch den geheimnisvoll beleuchteten Stollen. Die Harz-Stadt in der Nähe von Bad Frankenhausen, weist viele Sehenswürdigkeiten auf, vor allem das Schloss der Fürsten zu Schwarzburg-Sondershausen. Besichtigen kann man das Schlossmuseum, die Hofapotheke und den hochbarocken Riesensaal sowie den Blauen Saal. In Sondershausen selbst lohnen das Achteckhaus und die Stadtkirche St. Trinitatis einen Besuch. Einen ganz besonderen Ruf genießt Sondershausen als Musikstadt. Seit 1637 gibt es ein ständiges Orchester in der Stadt, das Lohorchester. Dazu kommen eine Musikschule, zahlreiche Musikvereine, Chöre und die Kantorei von St. Trinitatis. So setzen denn auch Konzerte die kulturellen Akzente in der Harz-Stadt. 2002 wurde das durch die Verleihung des Kulturpreises des Freistaates Thüringen an die Stadt Sondershausen besonders gewürdigt. Ein Erlebnis sind die Konzerte im unterirdischen Festsaal des Brügmanschachtes vom Erlebnisbergwerk.
« zurück zur Startseite Reisen