© Ra Boe / Wikipedia, Geestemuendung-in-Weser-Bremerhaven-2012-05-RaBoe-060, CC BY-SA 3.0 de



Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A27.

Seestadt Bremerhaven
Tourist-Info Schaufenster Fischereihafen
Am Schaufenster 5
27572 Bremerhaven
tourist-Info-SF@erlebnis-bremerhaven.de

+49 (0) 471/ 809 36 127

https://www.bremerhaven.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Bremerhaven
erstellt:
26.10.2017
aktualisiert:
22.11.2023
Einst hatte die Seestadt Bremerhaven den gröβten Fischereihafen und den gröβten Auswandererhafen Europas. Heute ist er zum Exportzentrum Deutschlands geworden, und die Schifffahrt ist aus dem Ort nicht wegzudenken. 1827 hatte die Stadt lediglich 19 Einwohner, doch dies änderte sich rapide. Mittlerweile hat die Hafenstadt über 114.000 Bewohner. Die Hochschule Bremerhaven macht die Stadt zu einem wichtigen Standort fűr Wissenschaft und Forschung in Deutschland und zieht zahlreiche junge Studenten an. Im Jahre 2005 wurde die Stadt dafür vom Stifterverband fuer deutsche Wissenschaft als Stadt der Wissenschaft ausgezeichnet. Lohnend ist es, in die Geschichte der Seestadt einzutauchen. Dies kann man zum Beispiel im Deutschen Schifffahrtmuseum, im Klimahaus Bremerhaven oder im Deutschen Auswandererhaus. Der Leuchtturm Bremerhaven ist ein Relikt aus der Zeit der groβen Schifffahrt als hier noch Walfangkutter in See stachen. In der Stadt kann man den Flair der groβen weiten Welt genieβen. Am Hafen sitzend und die frische Seeluft einatmend. Selbstverständlich lohnt es sich, hier frische Meeresfrüchte und Fisch zu schlemmen. Eine besondere Spezialität ist die Nordseegarnele und Labskaus. Das maritime Klima aufgrund der Nähe zur Nordsee ist eine Kur für die Atemwege. Groβveranstaltungen finden statt wie zum Beispiel alle fünf Jahre die Sail, das gröβte Windjammer Treffen Europas. Viele traditionelle Kneipen und Restaurants liegen entlang der Promenade und warten mit typischen Gerichten auf Gäste.

 

 

« zurück zur Startseite Reisen