Carsten Steger, Aerial_image_of_the_Schloss_Neuburg_am_Inn_(view_from_the_east), CC BY-SA 4.0



Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A3.

Schloss Neuburg/Inn
Gemeinde Neuburg am Inn
Raiffeisenstraße 6
94127 Neuburg am Inn
info@neuburg-am-inn.de

+49 (0) 8502 9008-0

https://www.neuburg-am-inn.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Neuburg_am_Inn
erstellt:
25.12.2016
aktualisiert:
27.01.2022
Ganz schön gruselig! Ein Besuch im Schloss Neuburg am Inn ist nichts schwachen Nerven, denn um das Schloss ranken sich viele Geister- und Spukgeschichten. Vor fast 1000 Jahren wurde es erbaut. In einer alten Kerkerzelle war einst eine junge Frau eingesperrt, weil sie ihre Mutter erschlagen haben soll. Die Frau wurde zum Tode verurteilt und einen Tag vor der Hinrichtung soll sie mit ihrem eigenen Blut etwas an die Kerkerwand geschrieben haben. Wenn heute die Wände im Kerker feucht werden, kann man die Zeichnung angeblich noch sehen. Nachts werden die Geister von den Menschen aktiv, die einmal ein einstürzender Tunnel unter sich begraben hat. Denn die Opfer konnten nie gefunden werden. Auf dem Schloss lebten aber auch Grafen, Bischöfe und sogar Kaiser Leopold I. hat das Schloss einmal besucht. Im Laufe der Zeit hat das Schloss sehr oft den Besitzer gewechselt, teils aus Angst und zum Teil auch durch kuriose Ereignisse. Die Witwe eines Grafen soll hier immer noch umherspuken. Ihr Gatte wurde ermordet und aus Wut hat sie nie die letzte Ruhe gefunden. Zu guter Letzt gibt es auch ein Geisterzimmer. Der Gründer des Deutschen Museums Oskar von Miller soll hier den ersten Weltkrieg vorausgeträumt haben. Und an einer gewissen Stelle im Zimmer läuft es einem eiskalt den Rücken herunter. Viele Gäste des Schlosses erzählen immer wieder von skurrilen Ereignissen. Da wundert es nicht, dass das Schloss heute ein beliebtes Ziel für Gruselfans ist. Und auch sogenannte „Geisterjäger“ machen sich im Schloss Neuburg am Inn auf die Pirsch.

 

 

« zurück zur Startseite Reisen