Bbb, Herrenchiemsee_NeuesSchloss, CC BY-SA 1.0



Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A8.

Schloss Herrenchiemsee
Neues Schloss Herrenchiemsee
83209 Herrenchiemsee
info.herrenchiemsee@bsv.bayern.de

+49 (0) 80 51/ 68 87 0

https://www.herrenchiemsee.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Neues_Schloss_Herrenchiemsee
erstellt:
28.03.2017
aktualisiert:
30.03.2022
Dem Schloss Herrenchiemsee genießt einen besonderen Ruf. Schon vom Schiff aus kann man kurz auf das Märchenschloss blicken, das die Herreninsel im Chiemsee so berühmt gemacht hat. Von der Anlegestelle aus erreicht man das Schloss bequem in 15 Minuten zu Fuß. Von Ostern bis Oktober fährt auch eine Pferdekutsche. Ursprünglich lebten Augustinerchorherren auf der Insel. Daher der Name: Herrenchiemsee. Das so genannte „Alte Schloss” ist eines ihrer Hinterlassenschaften. Mit dem Schloss König Ludwigs II. hat es allerdings nichts zu tun mit. Er kaufte 1873 die Insel, um hier seinen Traum von Versailles wahr werden zu lassen. Die Bauarbeiten begannen 1878, also erst fünf Jahre später. Als Ludwig dann 1886 starb, wurde allerdings nicht mehr weitergebaut. Seitdem ist das „Neue Schloss” für die Öffentlichkeit freigegeben. Bis zum Tod des Bauherren wurden zwanzig Prunkräume fertiggestellt. Die kann man heute bei einer Schlosstour besichtigen. Gezeigt werden auch einige kleinere private Räume. Dazu gehören das Speisezimmer, das Bad und das Ankleidezimmer. In zwölf Räumen wird der Lebensweg des Königs anschaulich gemacht. Der Rest des Schlosses befindet sich im Rohbau und kann nicht besichtigt werden. Im Nordflügel des Schlosses befindet sich außerdem eine Gemäldegalerie mit Werken von Julius Exter. Sie gehört zu dem 1998 eröffneten Museum zur Klostergeschichte und zum Verfassungskonvent der Bundesrepublik Deutschland. Bei gutem Wetter lohnt sich außerdem ein Spaziergang durch die Schlossanlage: Der Garten vor der Westseite des Schlosses erinnert tatsächlich stark an das Vorbild von Versailles.

 

 

« zurück zur Startseite Reisen