
Harke, Schloss_Augustusburg_Südseite, CC BY-SA 3.0
Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A4.
Schloß Augustusburg
Schloss Augustusburg
Schloß 1
09573 Augustusburg
info@die-sehenswerten-drei.de
+49 ( (0) 3 72 91/ 3 80 0
http://www.die-sehenswerten-drei.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Jagdschloss_Augustusburg
Schloß 1
09573 Augustusburg
info@die-sehenswerten-drei.de
+49 ( (0) 3 72 91/ 3 80 0
http://www.die-sehenswerten-drei.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Jagdschloss_Augustusburg
erstellt:
04.01.2017
aktualisiert:
15.11.2023
„Born to be wild“ ist spätestens seit dem Kultfilm „Easy Rider“ geflügeltes Wort aller Motorradfahrer. Und „Born to be wild“ heißt es auch auf Schloss Augustusburg. Denn hier ist die bedeutendste Motorradsammlung Europas zuhause, unter anderem mit der umfassendsten DKW- und MZ-Ausstellung der Welt. Darüber hinaus bietet das Schloss eine reizvolle Kulisse für internationale Events rund um den Motorsport, vom Zweirad bis zum vierrädrigen Klassiker, vom internationalen Motorradfahrer-Wintertreffen bis zur Schlösser- und Burgenfahrt für Oldtimer. Der besondere Reiz von Augustusburg liegt dabei in der Vereinigung des Gegensatzes Motorrad auf der einen Seite, prachtvolles Renaissanceschloss auf der anderen. Dieses wurde ursprünglich als Jagd- und Lustschloss errichtet. Umstanden von Buchen bietet die quadratische Anlage auf einer Anhöhe einen herrlichen Blick über das Umland – und wird deshalb zurecht auch als die „Krone des Erzgebirges“ bezeichnet. Neben dem Motorrad-Museum bietet Schloss Augustusburg noch weitere Museen: ein Kutschenmuseum, ein Museum für Jagdtier- und Vogelkunde sowie Ausstellungen zur Schloss- und Jagdgeschichte und unter dem Namen „Richter, Henker, Missetäter“ zu historischer Gerichtsbarkeit. Der Aussichtsturm des Schlosses bietet nicht nur phantastische Ausblicke ins Fichtelgebirge, sondern auch Einblicke in die bildende Kunst. Lohnend ist aber auch eine Führung in der Augustusburg: so gibt es in der Schlosskirche ein Altarbild von Lucas Cranach d. J. und zur Sonderführung „Auf Lotters Spuren“ einen rustikalen Imbiss inklusive Verkostung des Brunnenwassers aus über 130 Metern Tiefe.
« zurück zur Startseite Reisen