Monandowitsch, Kirche_Münsterschwarzach, CC BY-SA 3.0



Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A5.

Romanisches Münster Schwarzach
Abtei Münsterschwarzach
Schweinfurter Straße 40
97359 Münsterschwarzach
prokura@abtei-muensterschwarzach.de

+49 (0) 93 24/ 20 0

http://www.abtei-muensterschwarzach.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Abtei_M%C3%BCnsterschwarzach
erstellt:
12.01.2017
aktualisiert:
04.10.2023
Roter Sandstein, halbrunde Türme, geschwungene Arkaden: Das Münster in Schwarzach ist ein imposanter und sehr schöner Bau. Das finden auch tausende von Touristen und Historikern, die jedes Jahr hierher kommen, um die Säulenbasilika zu bestaunen. Sie gilt als besonders gelungenes Beispiel des romanischen Kirchenbaus. Empfehlenswert ist auch der Besuch eines der Orgelkonzerte, bei denen ein Instrument aus dem 18. Jahrhundert erklingt. Wegen seiner herausragenden Akustik ist das Münster ein beliebter Veranstaltungsort. Tatsächlich ist das heute so viel beachtete Münster lediglich der Rest eines großen Benediktinerklosters. Von diesem sind heute nur noch der Innenhof und das Portal erhalten. Hier können wir noch das ehemalige Klosterwappen entdecken, das den heiligen Benedikt zeigt. Ein Adler zu seinen Füßen symbolisiert Gastfreundschaft. Gäste hat das Kloster aber schon seit 1803 nicht mehr. Damals wurde es säkularisiert, die Mönche wurden in Pension geschickt. Die Gebäude wurden daraufhin als Seidenfabrik, als Lazarett, als Zuckersiederei und als Tabakfabrik genutzt, bis sie schließlich gänzlich zerstört wurden. Auch das schöne Münster hatte große Risse und konnte im vorigen Jahrhundert nur knapp gerettet werden. Heute ist es wieder der Stolz der Gemeinde Rheinmünster, die ganz nebenbei auch noch eine Menge wunderschöner Fachwerkhäuser zu bieten hat. Ein Spaziergang lohnt sich also.

 

 

« zurück zur Startseite Reisen