
Tilman2007, Ladenburg,_St._Gallus,_von_Westen_20170601_001, CC BY-SA 4.0
Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf .
Römerstadt Ladenburg
Stadtinformation Ladenburg
Dr.-Carl-Benz-Platz 1
68526 Ladenburg
info@ladenburg.de
+49 (0) 62 03/ 92 26 03
https://www.ladenburg.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Ladenburg
Dr.-Carl-Benz-Platz 1
68526 Ladenburg
info@ladenburg.de
+49 (0) 62 03/ 92 26 03
https://www.ladenburg.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Ladenburg
erstellt:
13.01.2017
aktualisiert:
04.10.2023
Ladenburg ist wahrscheinlich die älteste deutsche Stadt rechts des Rheins. Vor über 1900 Jahren, genauer gesagt 98 n. Chr. verlieh der römische Kaiser Trajan der Siedlung die Stadtrechte. „Lopodunum“, wie die Römer Ladenburg nannten, entwickelte sich zu einem blühenden urbanen Zentrum: Im Jahr 200 befanden sich innerhalb der Stadtmauern ein Tempel, ein Schauspieltheater, Thermen, ein Forum und eine Marktbasilika. Im Ladenburger Lobdengau-Museum gibt es eine große Sammlung archäologischer Funde. Hier sind viele Relikte aus der römischen Epoche der Stadt ausgestellt. So zum Beispiel die „Jupitergigantensäule“, die eine lebendige Vorstellung vom römischen Götterkult vermittelt. Auch wie es mit Ladenburg weiterging, erfährt man hier. Denn mit der Herrschaft der Römer war es 360 n. Chr. vorbei. Die Alemannen brachten die Stadt in ihre Gewalt – und hatten schon nach kurzer Zeit alle Reste der römischen Zivilisation zerstört. Von nun an wechselte Ladenburg unentwegt den Besitzer. Bereits 500 n. Chr. wurden die Alemannen wieder von den Franken vertrieben. Die wiederum schenkten die Stadt 100 Jahre später dem Bischof von Worms. Der jeweilige Inhaber dieses Amtes durfte die Stadt immerhin bis 1705 behalten. Der häufige Machtwechsel schadtete Ladenburg jedoch nicht: Unter der Bischofsherrschaft entwickelte es sich zu einer florierenden mittelalterlichen Stadt. Es entstanden viele wichtige Gebäude, die bis heute erhalten sind. Die historische Altstadt ist inzwischen komplett restauriert und lohnt einen Spaziergang. Bis zur heutigen Zeit wurde in der Stadt Geschichte geschrieben. So lebte Carl Benz seinerzeit in Ladenburg. Nur wenigen Autominuten entfernt findet man heute das nach ihm benannte Museum.
« zurück zur Startseite Reisen