
André Karwath aka Aka, Zwickau_Robert_Schumann_Birth_House, CC BY-SA 2.5
Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A4 und der A72.
Robert-Schumann-Stadt Zwickau
Robert-Schumann-Haus
Hauptmarkt 5
08056 Zwickau
schumannhaus@zwickau.de
+49 (0) 37 5/ 83 44 01
http://www.schumannzwickau.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Robert-Schumann-Haus
Hauptmarkt 5
08056 Zwickau
schumannhaus@zwickau.de
+49 (0) 37 5/ 83 44 01
http://www.schumannzwickau.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Robert-Schumann-Haus
erstellt:
03.01.2017
aktualisiert:
13.11.2023
Zwickau ist eng verbunden mit einem bestimmten Tier: dem Schwan. Das Stadtwappen wird von drei Schwänen geziert, die Stadt selber wird auch Schwanenstadt genannt. Grund dafür ist die Cygnea-Legende. Vor sehr langer Zeit gab es anstelle des heutigen Schwanenteichs bereits einen kleinen See. An seinem Ufer lebte der alte Ritter Benno, der vom königlichen Hofe verbannt worden war. Auf seinem Sterbebett erzählte er seinem jungen Freund Friedbert von seiner großen Liebe. Als Benno selbst jung war, nahm er an einigen Feldzügen teil. Vor der griechischen Insel Naxos erlitt er jedoch Schiffbruch. Am Hofe eines Fürsten verliebte er sich in dessen Tochter Zoe. Doch sie war kein gewöhnliches Mädchen. Ihre Vorfahren waren die Feen. Gemeinsam mit ihren Freundinnen verwandelte sich Zoe in einen Schwan. Sie badeten in magischen Gewässern, um ihre Schönheit für immer zu bewahren. Eines dieser Gewässer soll sich im Erzgebirge befinden, sagte man Benno. Als er sich viel später am heutigen Schwanenteich in Zwickau niederlies, konnte er tatsächlich drei Schwäne beobachten, die sich in wunderschöne Frauen verwandelten. Benno erkannte seine Prinzessin und rief ihren Namen. Doch sie und ihre Freundinnen erschraken, verwandelten sich wieder in Schwäne und flogen davon. Alles, was Benno blieb, war ein Rubinring. Doch Zoe sollte er nie wiedersehen. Auch Friedbert entdeckte irgendwann die drei Frauen am See. Mit dabei war Zoes Tochter Kalliste. Sie verliebten sich ineinander und heirateten kurz darauf. Heutzutage umgibt Zwickau aber mehr, als nur diese Legende. Die Stadt hat einen wunderschönen historischen Stadtkern, zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie das alte Gewandaus oder das Schloss Osterstein. Und auch Robert Schumann wurde in der kleinen Stadt in Sachsen geboren. Der Komponist der Romantik ist das Aushängeschild der Hochkultur in Zwickau. Nicht umsonst heißt Zwickau auch Roman-Schubert-Stadt.
« zurück zur Startseite Reisen