Ralf Lotys (Sicherlich), 2007-04_Stolberg_(Harz)_42, CC BY 2.5



Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A38.

Residenzstadt Stolberg
Stolberg-Touristik
Zweifaller Straße 5
52222 Stolberg
touristik@stolberg.de

02402 / 999 00-81

https://www.stolberg-erleben.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Stadt_Stolberg_(Harz)
erstellt:
12.11.2017
aktualisiert:
16.11.2023
Hier hat es der Revolutionär gleichermaßen zur Berühmtheit gebracht wie der Adel. In Stolberg wurde im Jahr 1489 der Theologe und Bauernführer Thomas Müntzer geboren und im Jahr 1506 Juliana von Stolberg. Der Bauernführer starb unter Folterqualen nach der verlorenen Bauernschlacht bei Frankenhausen im Jahre 1525. Juliana von Stolberg verschlug es in zweiter Ehe nach Nassau-Dillenburg. Ihr Sohn, Wilhelm I., ist Stammvater des Hauses Oranien und somit Mitbegründer des niederländischen Königshauses. Mit ihren sieben überlebenden von insgesamt zwanzig Kindern ist sie aber Stammmutter fast aller europäischer Adelshäuser. Diese große Bedeutung merkt man dem beschaulichen Harzstädtchen nicht an. Als Bergmannssiedlung gegründet war die Stadt von Anfang an Residenz der Grafen zu Stolberg. Im großartigen Schloss, das auf einem nach drei Seiten abfallenden Berg steht, würden sicherlich alle sechzehnhundert Einwohner der Stadt unterkommen, so imposant und mächtig steht es dort oben. Im Rathaus aus dem Jahre 1454 predigte Martin Luther im Jahr 1525 gegen den Bauernaufstand. 1993 erhielt die Stadt den Titel „Historische Europastadt“. Ein Blick auf das Panorama zeigt, warum. Die Erhaltung historischen Stadtraums ist optimal gelungen.

 

 

« zurück zur Startseite Reisen