Wolfgang Pehlemann Wiesbaden Germany, Greiz_Schlösser_Unteres_und_Oberes_Schloss_oberhalb_der_Weißen_Elster_Foto_2009_Wolfgang_Pehlemann_Wiesbaden_IMG_0796, CC BY-SA 3.0 de



Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A9 und der A4.

Residenzstadt Greiz
Tourist-Information (Unteres Schloss)
Burgpl. 12
07973 Greiz
tourismus@greiz.de

+49 (0) 36 61/ 68 98 15

https://www.greiz.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Greiz
erstellt:
21.04.2017
aktualisiert:
08.11.2023
Sie befinden sich gerade im ehemals kleinsten Fürstentum Deutschlands. Das ist allerdings schon ein paar Jahre her. Greiz war lange Residenzstadt des Fürstentums Reuß älterer Linie. Seit dem 14. Jahrhundert herrschte hier die Familie Reuß. Heute ist Greiz eine Stadt mit zwei Schlössern und zahlreichen Parkanlagen, zum Beispiel dem Greizer Park. Der gilt als einer der schönsten in ganz Thüringen. Im 19. Jahrhundert wurde er zu einem romantischen Landschaftspark in englischem Stil umgestaltet. Hier wachsen viele botanische Seltenheiten wie der Kuchenbaum oder die Gurkenmagnolie. Die Innenstadt von Greiz ist durch die Elster in zwei Teile geteilt. Östlich des Flusses befindet sich die Altstadt. Im Westen liegt die Neustadt, in der sich viele Bauten aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts befinden. Das Obere Schloss der Stadt verfügt über einen mittelalterlichen Kern. Nach einem Brand wurde es im Renaissancestil wiederaufgebaut. Das Untere Schloss wurde nach 1800 im klassizistischen Stil neu aufgebaut. Hier befindet sich außerdem das Museum der Stadt. Aber warum gibt es in Greiz denn zwei Schlösser? Ganz einfach, im 15. Jahrhundert wurde die Stadt in Ober- und Untergreiz geteilt und in beiden entstand jeweils ein Schloss. Durch die zahlreichen historischen Gebäude trägt Greiz auch den Beinamen „Perle des Vogtlandes“. Die Stadt bietet auch einen wunderbaren Startpunkt, um das umliegende Vogtland zu erkunden.

 

 

« zurück zur Startseite Reisen