
Wladyslaw Sojka, Offenburg_-_Dreifaltigkeitskirche_-_Doppelturmfassade,
Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A5.
Offenburg Platz der Verfassungsfreunde
Stadtinformation
Fischmarkt 2
77652 Offenburg
info@offenburg.de
+49 (0) 7 81/82 20 00
http://offenburg.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Offenburg
Fischmarkt 2
77652 Offenburg
info@offenburg.de
+49 (0) 7 81/82 20 00
http://offenburg.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Offenburg
erstellt:
12.01.2017
aktualisiert:
04.10.2023
„Freiheit – Männlich/Weiblich“, so heißt eine Skulptur, die auch von weitem nicht zu übersehen ist. Aus Aluminium zeigt sie die Umrisse von Frau und Mann, gestreckt auf 20 Meter Höhe. Das Werk des US-Amerikaners Jonathan Borofsky erinnert auf dem „Platz der Verfassungsfreunde“ an Offenburgs Bedeutung für die deutsche Demokratie. Nur fünf Minuten vom Stadtzentrum entfernt, liegt der Platz umgeben von ehemaligen Kasernen. Wo fast hundert Jahre Soldaten exerzierten und für den Krieg übten, sind heute Künstler am Werk, die hier Räume nutzen. Nachdem die französischen Streitkräfte 1991 abgezogen waren, nutzte die Stadt die Chance und restaurierte die Kasernen zum heutigen Kulturforum. Die Skulptur auf dem Platz gestiftet hat übrigens Aenne Burda. Ihr Zeitschriftenverlag ist Teil des international agierenden Medienkonzerns Burda, der heute aus Offenburg nicht wegzudenken ist. „Freiheit – Männlich/Weiblich“ lenkt den Blick auf die Badische Revolution. Im liberalen Klima der Stadt versammelten sich im September 1847 die „Entschiedenen Freunde der Verfassung“ im Gasthaus Salmen. In den 13 Offenburger Forderungen formulierten sie erstmals wichtige Grundrechte, die spätere demokratische Verfassungen übernahmen. Dazu gehörten Presse- und Religionsfreiheit, allgemeines Wahlrecht und eine gerechte Besteuerung. Im März 1848 folgte eine Volksversammlung. Sie bekräftigte das 13-Punkte-Programm vom Vorjahr. Doch die Zeit war noch nicht reif für die Demokratie: Im Sommer 1849 beendeten Truppen des Deutschen Bundes den badischen Volksaufstand. Heute aber erinnert der Platz der Verfassungsfreunde in Offenburg an die Pioniere der deutschen Demokratie.
« zurück zur Startseite Reisen