
Walter J. Pilsak, Waldsassen alias W.J.Pilsak, Muglbach-Wasserfall, CC BY-SA 3.0
Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A62.
Naturwildpark Freisen Parc animalier
Naturwildpark Freisen
Hermbacher Hof 1
66629 Freisen
info@naturwildpark-freisen.de
0171 1133314
http://www.naturwildpark-freisen.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Naturwildpark_Freisen
Hermbacher Hof 1
66629 Freisen
info@naturwildpark-freisen.de
0171 1133314
http://www.naturwildpark-freisen.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Naturwildpark_Freisen
erstellt:
19.06.2020
aktualisiert:
25.01.2024
Auf einer Fläche so groß wie 42 Fußballfelder leben im Naturwildpark Freisen Wildtiere und Vögel unterschiedlichster Art in Freigehegen. Wer dem Wildpark einen Besuch abstattet, kann einen Rundweg entlangspazieren. Es lassen sich Elche, Kängurus, Marderhunde und viele andere Tiere entdecken. Der Wildpark bietet Fütterungen und Vogel-Flugschauen mit Personal vom Fach an. Bei den Flugschauen der Falknerei lassen sich viele verschiedene Greifvögel bestaunen. Seeadler, Geier, Uhus und Eulen sind nur einige Vögel, die man dabei entdecken kann. Neben heimischen Vögeln gibt es auch exotische Vogelarten wie den Waldrapp im Wildpark Freisen. Der Waldrapp ist ein Ibis-Vogel. Er ist so groß wie eine Gans und trägt ein schwarzes Gefieder mit langem sichelartig gebogenem rotem Schnabel. Er ist weltweit stark gefährdet. Dank verschiedener Aufzuchtprogramme gibt es heute wieder mehr Tiere. Ein besonderes Highlight des Parks sind die Berberaffen. Der Berberaffe gehört zur Gattung der Makaken, die ursprünglich aus Nordafrika kommt und heute in Freigehegen wie diesen auch in Europa lebt. Eine Berberaffen-Fütterung ist ein echtes Event, das sich zu besuchen lohnt. Die Uhrzeiten und Öffnungszeiten lassen sich vorab auf der Webseite einsehen. Im Wildpark befinden sich auch eine Gaststätte mit Terrasse und verschiedene Spielplätze. Für Tierfreunde oder Naturliebhaber ein absolutes Muss!
« zurück zur Startseite Reisen