
Photo: Andreas Praefcke, Heilsbronn_Münster_außen3, CC BY 3.0
Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A6.

Münsterstadt Heilsbronn
Stadtverwaltung Heilsbronn
Kammereckerplatz 1
91560 Heilsbronn
rathaus@heilsbronn.de
+49 (0) 98 72/ 80 60
http://www.heilsbronn.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Heilsbronn
Kammereckerplatz 1
91560 Heilsbronn
rathaus@heilsbronn.de
+49 (0) 98 72/ 80 60
http://www.heilsbronn.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Heilsbronn
erstellt:
24.01.2017
aktualisiert:
20.12.2022
„Fons Salutis“ – Oder auch einfach Brunnen des Heils! Mönche hatten im Mittelalter die Eigenart, Ortsnamen wie Haroldesbrunn auf Latein zu übersetzen. Nur dass Haroldesbrunnen religiöse Berühmtheit gelangt hat und sich der Name dadurch mehr verbreitet hat. Geläufiger ist Ihnen aber wahrscheinlich der jetzige Name: Heilsbronn. Der Ursprung des Ortes liegt in einer romanischen Basilika, die nach der Hirsauer Bauweise errichtet wurde. Der „Apostel von Pommern“, Bischof Otto von Bamberg, hat im Jahr 1132 ein bischöflich-bambergisches Eigenkloster gegründet. Es entstand nach der Überlieferung die „früheste Zisterzienserkirche im gesamten deutschen Sprach- und Kulturraum“. So sagt es zumindest die Festschrift der 850-Jahre-Feier, die Heilsbronn im Jahr 1982 begehen konnte. Nach dem Aussterben der Gründerlinie der Abenberger übernahmen die Hohenzollern den Schutz des Klosters, Im Mittelalter eine der reichsten und mächtigsten Familien, die zahlreiche Kaiser und Könige hervorgebracht hat. Nach der Reformation konnte der Fortbestand des Klosters allerdings nicht gesichert werden und mit dem letzten Abt Melchior starb auch der Orden aus. Die kunstvollen Gegenstände und Steinmetzarbeiten wurden im Laufe der Jahrhunderte Opfer von Plünderungen. Zwar nicht mehr so vollständig wie vor 800 Jahren, bleibt das Kloster in Heilbronnen dennoch Zeuge einer ruhmreichen Vergangenheit. Kunstwerke des „Nürnberger Künstlerkreises“ um Albrecht Dürer sind für Tausende von Touristen Grund genug, die Stadt zu besuchen.
« zurück zur Startseite Reisen