Michael Sander, Rathaus_Bad_Lobenstein, CC BY-SA 3.0
Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A9.
Moorheilbad Bad Lobenstein Naturparkregion Thüringer Meer
Stadtinformation
Graben 18
07356 Bad Lobenstein
stadtinfo@bad-lobenstein.de
+49 (0) 3 66 51/ 25 43
http://www.bad-lobenstein.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Lobenstein
Graben 18
07356 Bad Lobenstein
stadtinfo@bad-lobenstein.de
+49 (0) 3 66 51/ 25 43
http://www.bad-lobenstein.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Lobenstein
erstellt:
21.04.2017
aktualisiert:
08.11.2023
Wer einen Hund hat, kennt das: Ab und zu läuft einem der freundliche Hausgenosse einfach weg. Dieser Tatsache verdankt Bad Lobenstein der Sage nach seinen Namen und den Brackenkopf im Stadtwappen. Kaiser Ludwig der Bayer soll nämlich in dieser Gegend einmal seinen Lieblingshund verloren haben. Als man den Hund schließlich bei einem Stein fand, soll der Kaiser gesagt haben: „Der Stein, wo man ihn fand, sei zu loben.“ Ursprung von Bad Lobenstein ist die Lobdeburg, von der heute nur noch der Bergfried erhalten ist, also der große Wehrturm. Die Geschichte meinte es nicht gut mit der Hauptstadt des Zwergenstaats Reuß: Mal wurde sie im Krieg zerstört, mal brannte sie in Friedenszeiten ab. Berühmt war Lobenstein aber für seine Tuchmacherei. Der für die Tuchherstellung benötigte Ammoniakbedarf wurde übrigens durch menschlichen Urin gedeckt. Jede Tuchmacherfamilie hatte ein entsprechendes Fässchen, in das die gesamte Familie „seechte“. Seitdem heißen die Lobensteiner auch die „Lommesteener Fäßleseecher“. Eine Figur am Rathaus verrichtet dieses Geschäft noch heute jeden Tag zur Freude der Zuschauer. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts veranlasste die wirtschaftliche Notlage der Stadt den Landesfürsten dazu, Lobenstein als Kurort auszubauen. Seit April 1839 läuft der Badebetrieb, seit 1897 ist Lobenstein „Bad“ – allerdings mit mehreren Unterbrechungen, zuletzt wurde der Badebetrieb nach der Wende eingestellt. Erst 1994 konnte er mit der Eröffnung der MEDIAN-Klinik wieder fortgesetzt werden.
« zurück zur Startseite Reisen