
peter schmelzle, Malsch-letzenbergkapelle2011, CC BY-SA 3.0
Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A6.
Malsch Wallfahrtskapelle
Wallfahrtskapelle Letzenberg
69254 Malsch
Pfarramt.Malsch@kath-letzenberg.de
+49 (0) 72 53/ 2 23 16
https://www.ebfr.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Wallfahrtskapelle_(Letzenberg)
69254 Malsch
Pfarramt.Malsch@kath-letzenberg.de
+49 (0) 72 53/ 2 23 16
https://www.ebfr.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Wallfahrtskapelle_(Letzenberg)
erstellt:
23.01.2017
aktualisiert:
11.10.2023
Wallfahrtskapelle Malsch Knapp 800 Jahre Geschichte als Wallfahrtsort und Bombardierung in den Weltkriegen – der Letzenberg zwischen Malsch und Malschenberg kann auf eine bewegte Vergangenheit zurückblicken. Heute befindet sich auf seinem Gipfel eine 1902 erbaute Kapelle. Neben dem bestehenden Gebäude haben archäologische Untersuchungen zahlreiche Ruinen offengelegt. Erstmals erwähnt wurde der Letzenberg als Wallfahrtsort übrigens schon seit 1296. Die Kapelle dient bis heute der religiösen Wallfahrt. Die Saison beginnt so mit der Frühjahrswallfahrt am ersten Mai-Sonntag eines jeden Jahres und endet mit der Herbstwallfahrt am dritten September-Sonntag. Doch auch Besuchern, die sich eher für die Landschaft als für die Religion interessieren, bietet der Standort der Wallfahrtskapelle Malsch einzigartige Eindrücke. Bei guter Wetterlage reicht die Sicht hier nämlich bis zur Rheinebene und zum Kraichgau. Die Höhe von 75m der Kapelle macht diese selbst aus der Entfernung sichtbar, etwa von der Autobahn 5 und deren Abfahrt Kirrlach/Kronau. Aus diesem Grund ist der Wallfahrtsort zu einem Wahrzeichen von Malsch geworden. Die Anlage der Wallfahrtskapelle ist inzwischen im Besitz der Seelsorgeeinheit Letzenberg, die ein Zusammenschluss der christlichen Gemeinden der Nachbarorte ist. Die Seelsorgeeinheit hat auch für kurzfristige Besucher vorgesorgt. Ein Audio-Guide über die Kapelle etwa lässt sich auf der Homepage der Organisation herunterladen. So kann jeder die religiösen und weltlichen Vorzüge nutzen, die ein kurzer Abstecher zur Wallfahrtskapelle Malsch bei einer Durchreise zu bieten hat.
« zurück zur Startseite Reisen