
Geak, Aalen_Limesmuseum_2019, CC BY-SA 4.0
Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A7.
Limesmuseum Aalen UNESCO-Weltkulturerbe
Limesmuseum Aalen
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen
limesmuseum@aalen.de
+49 (0) 73 61/ 52 82 87 0
http://www.limesmuseum.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Limesmuseum_Aalen
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen
limesmuseum@aalen.de
+49 (0) 73 61/ 52 82 87 0
http://www.limesmuseum.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Limesmuseum_Aalen
erstellt:
10.03.2017
aktualisiert:
16.10.2023
Immer weiter dehnte sich das Römische Reich aus: von Rom aus wuchs es in alle vier Himmelsrichtungen. Wie groß das Gebiet tatsächlich war, zeigen noch heute Überbleibsel aus der damaligen Zeit. Immer wieder werden bei Ausgrabungen neue Fundstücke zu Tage befördert. Ein Relikt aus der Antike allerdings sucht ihresgleichen: der Limes. Heute haben wir ein ziemlich genaues Bild davon, wo sich der Grenzwall Meter für Meter durch die Landschaft schlängelte. Oftmals heißt es, der Limes wäre zum Schutz gegen Feinde aufgebaut worden. Das ist nicht komplett falsch, Historiker vermuten heute allerdings einen anderen Grund für die Mauer. Sie diente den Römern als praktische Kontrolllinie, um den Handel und Transport zu steuern. Der Limes gewährte nur einige Übergänge an bewachten Grenzposten. Diese mussten unweigerlich passiert werden - so hatten die Römer einen guten Überblick darüber, was ihr Reich verließ und was hineingebracht wurde. Darüber hinaus war der Grenzwall ein durchaus beeindruckendes Bauwerk. Schon aus der Ferne konnte man die Mauer und erst Recht die imposanten Türme sehen. Das sollte die römische Baukunst unter Beweis stellen und machte ordentlich Eindruck. Heute ist der Limes UNESCO-Welterbe. Im Limesmuseum Aalen kann man sich genauer zu den antiken Mauern informieren. Es ist eines der bedeutendsten Museen über die alten Römer. Es befindet sich auf dem Gelände des ehemals größten römischen Reiterkastells nördlich der Alpen. Auf dem Gelände gibt es neben originalen Exponaten auch Nachbauten, die an die Ära erinnern.
« zurück zur Startseite Reisen