
Wolkenkratzer, Leutershausen,_ehemaliges_markgräfliches_Stadtschloss_004, CC BY-SA 4.0
Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A6.

Leutershausen Deutsches Flugpionier-Museum
Deutsches Flugpionier-Museum
Plan 6
91578 Leutershausen
stadt@leutershausen.de
+49 (0) 98 23/ 95 10
https://www.weisskopf.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Leutershausen
Plan 6
91578 Leutershausen
stadt@leutershausen.de
+49 (0) 98 23/ 95 10
https://www.weisskopf.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Leutershausen
erstellt:
24.01.2017
aktualisiert:
20.12.2022
Ticket buchen, ins Flugzeug setzen und am Ziel ankommen – Fliegen ist heute äußerst bequem geworden. Kaum ein Gedanke wird dabei verschwendet an die großen Strapazen der ersten Motorflüge und an den Erfindergeist der Flugpioniere. Ein Besuch in Leutershausen könnte das ändern. In der Stadt führte Gustav Albin Weißkopf nämlich 1901 den ersten kontrollierten Motorflug der Geschichte durch. Auch wenn dieser Titel meistens den amerikanischen Gebrüdern Wright zugeschrieben wird, kam Weißkopf diesen einige Wochen zuvor. Der Franke war aber eher am Tüfteln und Erfinden interessiert und weniger an der Öffentlichkeit. Nach Amerika ausgewandert, war Weißkopfs großer Verdienst um die Luftfahrt beinahe vergessen, als er 1927 verarmt starb. Erst nach dem 2. Weltkrieg stieg das Interesse an seiner Person auf beiden Seiten des Atlantiks und viele seiner Flüge konnten rekonstruiert werden. Bis heute ranken sich jedoch Mythen um die tatsächlich durchgeführten Flüge des Erfinders. 1974 wurde in seiner Heimatstadt Leutershausen schließlich das Deutsche Flugpionier-Museum eröffnet. Hier befinden sich Nachbauten von Weißkopfs Flugzeugen und Motoren. Die Ausstellung ist interessant für Luftfahrt-Enthusiasten, Technik-Fans und Geschichtsbegeisterte. Die Geschichte eines bewegten und tragischen Erfinderlebens sowie der Erfindergeist um die Jahrhundertwende 1900 – das Deutsche Flugpionier-Museum in Leutershausen ist aus vielen Gründen einen Abstecher wert.
« zurück zur Startseite Reisen