
Doris Antony, Berlin, Redefin_Reithalle_abends, CC BY-SA 3.0
Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A24.
Landgestüt Redefin
Landgestüt Redefin
Betriebsgelände 1
19230 Redefin
info@landgestuet-redefin.de
+49 (0) 3 88 54/62 00
http://www.landgestuet-redefin.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Landgest%C3%BCt_Redefin
Betriebsgelände 1
19230 Redefin
info@landgestuet-redefin.de
+49 (0) 3 88 54/62 00
http://www.landgestuet-redefin.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Landgest%C3%BCt_Redefin
erstellt:
18.09.2016
aktualisiert:
04.12.2023
Auf dem Rücken der Pferde liegt bekanntlich das Glück dieser Erde. Wenn es stimmt, dürften Pferdefreunde auf dem Landgestüt Redefin auf jeden Fall ihr Glück finden. Seit über 200 Jahren besteht das Gestüt nun schon. Redefin ist das Zentrum der Pferdezucht in Mecklenburg-Vorpommern. Man ist nicht umsonst stolz auf die Erfolge, die das Gestüt in Zucht und Sport erreicht hat. Dabei blickt der Hof auf eine lange Geschichte zurück: Schon 1710 gab es ein landesherrschaftliches Gestüt, das den Marstall der Schweriner Herzöge mit edlen Pferden versorgte. 1812 gründete Herzog Friedrich Franz I. von Mecklenburg-Schwerin dann das Landesgestüt Redefin. Die Pferde, die hier gezüchtet wurden, waren eine Kreuzung von Englischem Vollblut mit bodenständigen Stutenstämmen. Schon damals waren sie europaweit gefragt. Mittlerweile ist die Zucht in Redefin allerdings etwas zurückgegangen. Die Industrialisierung sowie die beiden Weltkriege im 20. Jahrhundert haben maßgeblich dazu beigetragen. Mit Beginn der 1960er Jahre setzte man deshalb zunehmend auf die Reitpferdevermarktung. Nach der deutschen Wiedervereinigung wurde das Gestüt dann vom Land Mecklenburg-Vorpommern übernommen. Das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Fischerei und Forsten in Schwerin ist dafür zuständig. Seitdem geht es wieder steil bergauf mit Redefin. So wurden erhebliche Gelder in den Erhalt der historischen Gestütsanlagen investiert. Herzstück ist heute die neue Reithalle, die 1998 eingeweiht wurde. Im Jahr 2017 wurde auch mit einer Junghengstaufzucht begonnen. Ziel ist es, nur die besten Hengste eines Jahrgangs in Redefin zu halten. Sportfreunde können dort wirklich herausragende Tiere kaufen. Für Interessenten ist eine Besichtigung der Tiere jederzeit möglich.
« zurück zur Startseite Reisen