
Franzi-45, Berchtesgaden_-_Stiftskirche, CC BY-SA 4.0
Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A8.
Königliches Schloss Salzbergwerk Berchtesgaden
Berchtesgadener LandTourismus GmbH
Maximilianstraße 9
83471 Berchtesgaden
info@bglt.de
+49(0) 86 52/ 65 65 05 0
https://www.berchtesgadener-land.com/home
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigliches_Schloss_Berchtesgaden
Maximilianstraße 9
83471 Berchtesgaden
info@bglt.de
+49(0) 86 52/ 65 65 05 0
https://www.berchtesgadener-land.com/home
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigliches_Schloss_Berchtesgaden
erstellt:
28.03.2017
aktualisiert:
30.03.2022
Berchtesgaden Königliches Schloss Ein Kirchenstaat in Süddeutschland? Das ist inzwischen Teil einer langen und wechselhaften Geschichte. Wie bis ins 19. Jahrhundert in Berchtesgaden geherrscht wurde, kann man bei einem Besuch im Königlichen Schloss der Stadt erfahren. Erbaut wurde das Anwesen, welches zugleich ein Kloster war, bereits 1102 und diente im Laufe der Zeit verschiedenen Zwecken. Die religiöse Führung der Fürstprobstei Berchtesgaden machte es zum Zentrum ihres kleinen religiösen Staates. Der Klosterbetrieb wurde dabei über die Jahrhunderte ausgebaut. Nach dem Ende der Berchtesgadener Selbstständigkeit fiel das Gebiet unter anderem an Österreich, an Frankreich unter Napoleon und wurde schließlich dem Königreich Bayern zugeschlagen. Nach der Verweltlichung des Gebietes diente das Schloss in Berchtesgaden den Bayerischen Königen als Jagdschloss. In den Räumen, die für die Öffentlichkeit heute zugänglich sind, befindet sich ein Museum, das über die Geschichte des Gebäudes und der Region informiert. Auch gibt es eine wertvolle Kunstsammlung zu besichtigen. Die Familie der Wittelsbacher hat übrigens in dem Anwesen bis heute ihren Wohnsitz. In den Sommermonaten lohnt sich auch ein Besuch des Rosengartens in seiner vollen Blüte. Von hier lässt sich auch die beeindruckende Natur des Berchtesgadener Landes bestaunen. Auf den Spuren eines untergegangenen Kleinstaates wandeln und Architektur und Natur bestaunen – dies ist möglich bei einem Besuch im Königlichen Schloss Berchtesgaden.
« zurück zur Startseite Reisen