Joshuashearn, Kloster_Speinshart, CC BY-SA 3.0



Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A9 und der A93.

Klosterdorf Speinshart
Gemeinde Speinshart
Gereon-Motyka-Siedlung 7
92676 Speinshart
poststelle@eschenbach-opf.de

09645 / 9200-0

https://www.speinshart.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Speinshart
erstellt:
21.04.2017
aktualisiert:
19.01.2023
Die Gemeinde Speinshart in der Oberpfalz wäre mit gerade einmal eintausend Einwohnern womöglich lediglich ein Fleck auf der Landkarte. Die Betonung liegt dabei auf wäre – denn Speinshart ist trotz seiner beschaulichen Größe sehr bekannt. Denn mitten in Speinshart steht ein beachtliches monumentales Gebäude: Das Kloster Speinshart. Das blickt auf fast 900 Jahre Geschichte zurück. Man geht davon aus, dass bereits 1145 das Kloster gestiftet wurde. In den folgenden Jahren wurde es immer bekannter und wohlhabender. Insbesondere infolge der Kreuzzüge wuchs der Schatz an Artefakten und wertvollen Einrichtungen. Auch in den folgenden Jahrhunderten war die Geschichte des Klosters Speinshart eine Erfolgsstory. Bis mit der Reformation ein erster Dämpfer kam. Bis zum Jahresende 1556 verlor das Kloster einen Großteil seines Besitzes und seine Unabhängigkeit. Das sollte allerdings nicht lange so bleiben. Zum Ende des 17. Jahrhunderts wurde das Kloster erneut zum religiösen Zentrum. In den Folgejahren wurde es dann aufwändig restauriert und durch den barocken Baustil neu geprägt. Der lässt sich bis heute eindrucksvoll in den Gebäuden des Klosters sehen. Nach einer weiteren Säkularisierung wanderte das Kloster im 20. Jahrhundert erneut in Ordensbesitz und ist es bis heute geblieben. Als Reiseziel für Gläubige und Interessierte ist es heute ein religiöser und kultureller Leuchtturm der Region.

 

 

« zurück zur Startseite Reisen