Rufus46, Kiefersfelden_neue_Pfarrkirche_Zahmer_Kaiser, CC BY-SA 3.0



Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A93.

Kiefersfelden im "Kaiser-Reich"
Kaiser-Reich Information Kiefersfelden
Gemeinde Kiefersfelden
Rathausplatz 5
D-83088 Kiefersfelden

08033 976527

https://www.tourismus-kiefersfelden.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Kiefersfelden
erstellt:
03.03.2021
aktualisiert:
28.08.2024
Mächtig erhebt sich das Kaisergebirge an der deutsch-österreichischen Grenze in den Himmel. Der höchste Berggipfel ist 2344 Meter hoch und ist Teil des „Wilden Kaisers“. Dort am Fuß dieses mächtigen Gebirges befindet sich ein Kurort, in dem sich die Schönheit der Berge ganz besonders gut genießen lässt: Kiefersfelden. Hier bietet sich Urlaubern eine ganze Bandbreite an Aktivitäten im Frühling, Sommer und im Herbst an. Bergsteigen, Wandern, Radeln oder Mountainbiken – all das und viel mehr geht in dem Kurort. Sogar Rodeln und Langlaufski kann man im Winter in Kiefersfelden. Mehrere Seen gehören zur Gemeinde dazu, darunter der Kreutsee und der Kieferer See. Erwähnenswert sind auch die Ritterschauspiele. Das Besondere ist, dass dazu barocke Drehwände zum Einsatz kommen. Die Ritterschauspiele sind 1618 gegründet worden und zählen damit zu den ältesten Volkstheatern Deutschlands. Laienschauspieler und -schauspielerinnen aus der Region treten bei den Spielen auf und machen die Aufführung zu einem kulturellen Highlight der Region. Lange Zeit verkehrte in Kiefersfelden auch der Wachtl-Express. Heute fährt die Museumseisenbahn nicht mehr. Ursprünglich fuhr sie Steine aus einem Steinbruch von Wachtl in Tirol nach Kiefersfelden. Weil das Zementwerk, das den Express mit Steinen versorgte, geschlossen wurde, wandelte man den Zug in eine Museumsbahn um. Der authentische Look mit dem Schriftzug "Zement" auf der Bahn ist geblieben und erinnert an die ursprüngliche Nutzung.

 

 

« zurück zur Startseite Reisen