
Frank Vincentz, Hückeswagen_-_Auf'm_Schloss_-_Schloss_17_ies, CC BY-SA 3.0
Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A1.
Hückeswagen Historischer Stadtkern
Tourismus
Bahnhofsplatz 14
42499 Hückeswagen
heike.roesner@hueckeswagen.de
02192/88-806
http://www.hueckeswagen.de/start/
https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%BCckeswagen
Bahnhofsplatz 14
42499 Hückeswagen
heike.roesner@hueckeswagen.de
02192/88-806
http://www.hueckeswagen.de/start/
https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%BCckeswagen
erstellt:
30.10.2016
aktualisiert:
24.10.2023
Schlösser und Burgen, die hunderte von Jahren alt sind, finden sich viele in Deutschland. Jedoch gibt es schon deutlich weniger, die knapp 1000 Jahre Geschichte vereinen. Eine solch lange Tradition findet sich in der Schloss-Stadt Hückeswagen an der Wupper im Oberbergischen Kreis. Seit 2012 trägt Hückeswagen diesen stolzen Titel und blickt auf über 900 Jahre Stadtgeschichte zurück. Herzstück des historischen Zentrums ist der markante Schlossberg, auf dem sich zuerst Burganlagen befanden und inzwischen das Schloss steht. Hier hat auch das örtliche Heimatmuseum seinen Sitz und bietet dem interessierten Besucher Einblicke in die wechselhafte Stadtgeschichte. Abgesehen vom Schloss finden sich ebenso sehenswerte Gebäude im Stadtkern. Etwa die Fachwerkhäuser des alten Bürgertums an der Markstraße. Vor allem die Tuchmacherindustrie war eine wichtige Branche in Hückeswagen. Daran erinnern bis heute Denkmäler in der Stadt. Diese Industriegeschichte lässt sich auch bei informativen Stadtführungen erleben. Die Bedeutung der Industrie wird auch am heutigen Stadtpark deutlich. Diese grüne Lunge von Hückeswagen heißt bis heute im Volksmund Johannys Park – benannt nach einer einflussreichen Industriellenfamilie. Die große Teichanlage des Stadtparks ist das Herzstück der Naturoase mitten im Zentrum der Stadt. Die Familie Johanny errichtete jedoch nicht nur den nach ihr benannten Park, sondern übernahm auch den Bau mehrerer Tuchmachervillen in Hückeswagen. Eine Stadt geprägt von tausendjährigen Schlössern und einer spannenden Industriegeschichte – in Hückeswagen lassen sich die unterschiedlichen Einflüsse der vergangenen Jahrhunderte auch heute noch eindrucksvoll nachvollziehen.
« zurück zur Startseite Reisen