Vincent van Zeijst, Germany,_Nordrhein-Westfalen,_Kreis_Unna,_Werne,_Markt_(1), CC BY-SA 4.0



Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A1.

Historischer Stadtkern Werne
Tourist-Information Werne
Markt 19
59368 Werne
tourist-info@werne.de

+49 (0) 23 89/ 53 40 80

https://www.werne.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Werne
erstellt:
30.10.2016
aktualisiert:
25.10.2023
Das Ruhrgebiet im Süden und das Münsterland samt Parklanschaften und Schlössern im Norden. Werne an der Lippe ist allein geographisch ein guter Ausgangspunkt um das Umland zu erkunden. Aber auch der historische Stadtkern hat einiges zu bieten: Mitten auf dem Markt steht das historische Rathaus. Auf dem so genannten „Roggenmarkt“ boten früher auf der einen Seite die Bauern der Umgebung ihre Ware feil. Die andere Seite, ganz nach mittelalterlicher Tradition, war den einheimischen Handwerkern vorbehalten. Auf dem jetzigen Wochenmarkt, sind die Angebote der Verkäufer bunt gemischt. Ende Oktober lockt dann ein Großevent hundertausende Besucher an: Der „Sim-Jü“, besser gesagt „Simon-Juda-Markt“ ist die größte Kirmes an der Lippe. Die Tradition dieses „freien Marktes“ geht bis 1362 zurück! Durch Zufall wurde 1863 eine heiße Solequelle entdeckt, als man eigentlich nach Kohle gebohrt hatte. Daraufhin wurde Werne mit dem Titel „Kurbad“ versehen. Für einen Besuch im Natur-Sole-Bad müssen sich Besucher aber vorausichtlich noch bis 2019 gedulden. Im Moment finden große Umbaumaßnahmen statt. Wer noch mehr historische Stadtkerne in der Umgebung besichtigen möchte, für den gibt es eine besonders attraktive Möglichkeit: Ein Radrundweg führt vorbei an reizvoller Landschaft und durch neun Hauptorte, sowie 21 weitere Stadtkerne mit historischem Flair. Auf 390 Kilometern kann man malerische Winkel, Fachwerkgiebel und imposante Kirchen bestaunen.

 

 

« zurück zur Startseite Reisen