
Michielverbeek, Wankum,_toren_van_de_Sankt_Martin_Kirche_foto10_2016-05-05_09.50, CC BY-SA 4.0
Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A40.
Historischer Ortskern Wachtendonk
Tourist-Information
Haus Püllen
Feldstraße 35
47669 Wachtendonk
tourist-information@wachtendonk.de
+49 (0) 28 36/ 91 55-65
https://www.wachtendonk.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Wachtendonk
Haus Püllen
Feldstraße 35
47669 Wachtendonk
tourist-information@wachtendonk.de
+49 (0) 28 36/ 91 55-65
https://www.wachtendonk.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Wachtendonk
erstellt:
12.12.2017
aktualisiert:
30.10.2023
Kurz vor der niederländischen Grenze liegt Wachtendonk. Die kleine Gemeinde gehört eigentlich zur niederrheinischen Stadt Kleve und ist ihr südlichster Stadtteil. Sie hat sich im Laufe der Jahrhunderte ein mittelalterliches Stadtbild bewahrt und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Zuerst jedoch sollte man einen Rundgang durch den kleinen Ortskern machen. Dabei passiert man auf jeden Fall das „Haus Püllen“. Es stammt aus der Mitte des 17. Jahrhunderts und beherbergt heute die Touristeninformation. Noch um einiges älter ist aber das Nonnenkloster, in dem sich heute ein Pfarrheim und die Bücherei der katholischen Kirche befinden. Und noch ein kleines bisschen älter ist schließlich die Burg, die von den Herrschaften von Wachtendonk errichtet wurde. Die Ruine liegt an den beiden Flüssen Niers und Nette, die später zum beliebten Nettetal hinführt. Aber nicht nur Kunst- oder Geschichtsfreunde kommen in Wachtendonk auf ihre Kosten. Freizeitsportler und Aktive haben allerlei Möglichkeiten, sich Bewegung zu verschaffen. Da wäre der Naturpark Maas-Schwalm-Nette, der in länderübergreifender Zusammenarbeit erschlossen wurde. Er hat zahlreiche Naturbadeseen und wird von Wanderern und Wassersportlern gerne besucht. Neben Wasserski, Kanutouren, Angeln kann man auch per Schlauchboot die Ufer erkunden. Zu all diesen Freizeitaktivitäten kommen noch Planwagenfahrten, ein Naturlehrpfad und ein ganz besonderer Spaß für die ganze Familie: Irrwege durch ein gigantisch großes Maislabyrinth. Das gibt es natürlich nur in der Zeit von Juli bis Oktober.
« zurück zur Startseite Reisen