Mkette, SchlossBrenz, CC0



Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A7.

Galluskirche Schloss Sontheim a.d. Brenz
erstellt:
20.05.2021
aktualisiert:
03.02.2025
Was einst eine einfache Holzkirche mit lehmverputzten Wänden war, entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einer beeindruckenden Schmuckkirche in Schwaben. Die berühmte Galluskirche mit ihren Tier- und Blattornamenten an den Säulen und ihren Rundbogenfriesen und Reliefsteinen, steht in Brenz an der Brenz und ist seit 1997 Teil der Straße der Staufer. Diese touristische Themenstraße verläuft durch Baden-Württemberg und macht auch Halt an der Galluskirche. Genau an jenem Ort, an dem einst auch die Römer siedelten. Denn nachdem die erste Holzkirche aus dem 7. Jahrhundert niedergebrannt war, entschied man sich, die Galluskirche aus Stein wiederaufzubauen. Robuster sollte sie sein, besser gegen Blitz und Feuer gewappnet - Baumaterial hatte man sowieso in Unmengen. Wie festgestellt werden konnte, wurde die Kirche vor allem aus den Steinen römischer Ruinen wieder aufgebaut. Unter der Kirche sind bis heute noch römische Fundamente verbaut. Nicht nur bei den Steinen griff man auf die Römer zurück. Die Bauherren der neuen Kirche entschlossen sich damals nämlich auch, einige Bautechniken von den Römern zu übernehmen. Nachdem die Kirche dann endlich fertiggestellt war, wechselte sie einige Male den Besitzer und erhielt dann ab dem 12. und 13. Jahrhundert das Antlitz, das wir heute noch in Brenz bestaunen können.

 

 

« zurück zur Startseite Reisen