Warburg, Wü_Festung_(1), CC BY-SA 3.0
Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A3 und der A7.

Festung Marienberg Museum für Franken
Festung Marienberg
Oberer Burgweg 40
97082 Würzburg
Sekretariat@mainfraenkisches-museum.de
+49 (0) 9 31/ 20 59 40
http://www.mainfraenkisches-museum.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Museum_f%C3%BCr_Franken
Oberer Burgweg 40
97082 Würzburg
Sekretariat@mainfraenkisches-museum.de
+49 (0) 9 31/ 20 59 40
http://www.mainfraenkisches-museum.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Museum_f%C3%BCr_Franken
erstellt:
28.11.2016
aktualisiert:
28.11.2022
Einhundertundzwei Meter ist der Brunnen der Festung Marienburg tief. Allein 75 Meter davon sind gemauert, der Rest ist direkt in den Fels gehauen. Er wurde um 1200 ausgeschachtet, als Konrad von Querfurt die Festung zu seinem Palais ausbaute. Der Kommilitone des späteren Papstes Innozenz III. konnte beim Burgbau auf einen damals schon 500 Jahre alten Kern rund um die Kleine Marienkirche zurückgreifen. Die Anlage wurde im Lauf der Jahrhunderte immer wieder umgebaut, ist heute aber weitgehend als das Renaissanceschloss aus dem 16. Jahrhundert zu erkennen. Die Festung wurde während des Bauernkrieges gestürmt und belagert, war bis ins 18. Jahrhundert Residenz der Würzburger Fürstbischöfe. Kein Wunder also, dass 1947 genau an diesem historischen Ort das „Mainfränkische Museum“ eröffnet wurde. Seitdem wird hier der Geschichte der Region nachgegangen, von der Frühzeit bis ins 19. Jahrhundert. Zu sehen sind dabei Gemälde, Skulpturen und Kunsthandwerk aus Würzburg und Mainfranken. Nach und nach wurde das Museum ab 1950 vergrößert und erneuert. Seit 1. Januar 2017 ist der Freistaat Bayern Träger des Museums. Unter dem Namen „Museum für Franken – Staatliches Museum für Kunst- und Kulturgeschichte in Würzburg“ soll es zu einem Landesmuseum umgebaut werden, das sich ab 2025 mit der Geschichte Würzburgs, aber auch mit ganz Franken beschäftigen wird. Dafür wird der bisherige Sammlungsbestand mit Exponaten bis in die Gegenwart erweitert.
« zurück zur Startseite Reisen