Jmh2o, Wunsiedel_-_Koppententor_-_2018-06-14_-_01, CC BY-SA 4.0
Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A93.
Festspielstadt Wunsiedel
Tourist-Information Fichtelgebirgshalle
Jean-Paul-Straße 5
95632 Wunsiedel
touristinfo@wunsiedel.de
+49 (0) 9232 602-162
https://www.wunsiedel.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Wunsiedel
Jean-Paul-Straße 5
95632 Wunsiedel
touristinfo@wunsiedel.de
+49 (0) 9232 602-162
https://www.wunsiedel.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Wunsiedel
erstellt:
07.07.2020
aktualisiert:
10.01.2024
„Ich bin gern in dir geboren du kleine aber gute lichte Stadt”, diese Liebeserklärung richtete einst Jean Paul an Wunsiedel. Am 21. März 1763 wurde der Dichter dort unter dem Namen „Johann Paul Friedrich Richter” geboren. Sein Geburtshaus neben der evangelischen Kirche dient heute als Gemeindezentrum. Davor erinnern eine Büste und ein Brunnen an den Sohn der Stadt, den Werke wie „Schulmeisterlein Wuz” und „Siebenkäs” berühmt gemacht haben. Eine lichte, freundliche Stadt ist Wunsiedel bis heute geblieben. Über 32 Brunnen, sowohl moderne als auch altertümliche lockern das Straßenbild auf. Besuchern wird eventuell die geometrische Anordnung mancher Straßenzüge auffallen: Sie geht auf einen großen Brand im Jahre 1834 zurück, der Wunsiedel fast völlig zerstörte. Danach wurde die Stadt mit geraden Straßen wieder aufgebaut. Viele alte Gebäude, die komplett zerstört wurden, hat man liebevoll rekonstruiert. Zum Beispiel die Stadtkirche St. Veit, die eigentlich aus dem 15. Jahrhundert stammt. Und auch das Wahrzeichen Wunsiedels, das Koppetentor mit seinem altdeutschen Dach, wurde komplett neu aufgebaut. Wunsiedel hatte von jeher allen Grund, sich für seine Gäste fein zu machen: Wegen seiner Talkessellage erhielt es im 19. Jahrhundert keinen Anschluss an die Eisenbahnstrecke zwischen Regensburg und Berlin und geriet so ins wirtschaftliche Abseits. Aus diesem Grund entdeckte man schon früh die Bedeutung des Tourismus als Einnahmequelle. Mit seiner Lage inmitten des Fichtelgebirges ist Wunsiedel bis heute für Wanderer attraktiv. In der Nähe liegen die Luisenburg und ein riesiges Granitsteinmeer.
« zurück zur Startseite Reisen