Uli, Sangerhausen_Rosarium, CC BY-SA 1.0



Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A38.

Europa-Rosarium SANGERHAUSEN
Europa-Rosarium
Am Rosengarten 2A
06526 Sangerhausen
rosenstadt@sangerhausen-tourist.de

+49 (0) 3464/ 5898-0

http://europa-rosarium.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Europa-Rosarium
erstellt:
12.11.2017
aktualisiert:
16.11.2023
Der Satz „Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose.“ der amerikanischen Dichterin Gertrude Stein ist weltbekannt. Wenn er irgendwo Gültigkeit hat, dann im Europa Rosarium Sangerhausen. Der 1903 gegründete Rosengarten ist mit über 6500 Rosensorten die größte Rosensammlung in der Welt. Der einmalige Garten geht auf eine Idee von 1897 zurück. Damals wurde auf einer Tagung des Vereins Deutscher Rosenfreunde VDR vorgeschlagen, ein Vereinsrosarium zu schaffen. Albert Hoffmann war begeistert von der Idee und genau der richtige Mann dafür. Der Amateurrosengärtner hatte über tausend Rosensorten in seinem Garten. Er bot dem VDR ein Gelände der Stadt Sangerhausen für das Rosarium an, das schließlich nach dem Plan des Gartenarchitekten Friedrich Erich Doerr angelegt und 1903 eröffnet wurde. Ein Spaziergang durch das Rosarium ist ein Erlebnis für alle Sinne. Der Duft und die Farbenpracht der Königin der Blumen können ebenso begeistern wie die Anlage selbst. Zu sehen sind die sagenumwobene Schwarze Rose und die Grüne Rose. Es gibt zahlreiche „museale“ Arten wie die Moosrosen und die Galischen Rosen. Unbedingt ansehen sollte man sich die älteste Rosensorte „York and Lancaster“ von 1551 und die Rosen aus Goethes Garten. Während der gesamten Saison vom 1. Mai bis zum 15. Oktober blühen immer wieder Rosen.

 

 

« zurück zur Startseite Reisen