Michael Sander, Alte_Synagoge_Erfurt, CC BY-SA 3.0



Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A4 und der A71.

Erfurter Schatz Alte Synagoge
Alte Synagoge
Waagegasse 8
99084 Erfurt
altesynagoge@erfurt.de

+49 (0) 3 61/ 65 51 52 0

http://juedisches-leben.erfurt.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Alte_Synagoge_(Erfurt)
erstellt:
06.01.2017
aktualisiert:
09.11.2023
Kurz vor der Jahrtausendwende hat die Stadt Erfurt einen Sensationsfund gemacht. In der Michaelisstraße 43 wurde ein Keller renoviert. Heute stehen dort nur Fahrräder, aber vor gut 700 Jahren, ist dieser Standort bedeutend gewesen. In unmittelbarer Nähe steht nämlich die Alte Synagoge in Erfurt. Sie ist bis heute die älteste noch vollständig erhaltene Synagoge Europas. Außerdem steht die Mikwe, ein rituelles jüdisches Badehaus, in der Nähe. Zahlreiche jüdische Familien und Kaufleute haben hier gelebt. Und in der Michaelisstraße 43 hat das Haus des Bankiers Kalman von Wiehe gestanden. Vor 700 Jahren, als die Pest getobt hat, wurden Juden beschuldigt, die Pest heraufbeschworen zu haben. Ihre Viertel wurden zerstört und die Häuser geplündert. Kalman hat aus Vorsicht all seinen Besitz versteckt. Am 21. März 1349 fiel der Bankier den wütenden Bürgern Erfurts zum Opfer. Die Jahrhunderte sind verstrichen, Kalmans Haus ist längst zerstört gewesen. Und auf dem alten Grundstück wurde ein Mehrfamilienhaus gebaut. Doch unter dem Fundament im Keller, sollte während der Renovierungsarbeiten ein Schatz geborgen werden, der sowohl im Umfang, als auch in seinem Zustand weltweit einzigartig ist. Beinahe 30 Kg wiegt der Schatz. Über 3000 Silbermünzen, 14 Silberbarren, ein Silbergeschirrensemble. Aber auch über 700, teilweise mit Edelsteinen besetzte, Einzelstücke gotischer Gold- und Silberschmiedekunst. Prunkstück ist dabei ein äußerst filigran und kunstvoll gearbeiteter Hochzeitsring, in den Masel tov eingraviert ist. Das bedeutet so viel wie "viel Glück". Glück, wie es die Bauarbeiter bei ihrem Fund hatten. Heute ist der Jahrtausendfund in der Alten Synagoge zu Erfurt ausgestellt.

 

 

« zurück zur Startseite Reisen