RudolfSimon, Rathaus_Hünfeld, CC BY-SA 3.0



Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A7.

Erfinder des Computers Konrad Zuse-Museum Hünfeld im Hessischen Kegelspiel
Konrad-Zuse Museum
Kirchplatz 4 - 6
36088 Hünfeld
zuse-museum@huenfeld.de

+49 (0) 66 52/ 91 98 84

http://www.zuse-museum-huenfeld.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%BCnfeld
erstellt:
06.03.2017
aktualisiert:
03.11.2023
„Die Elementaroperation ist: Überprüfung von zwei Sekundalziffern auf Gleichheit. Das Ergebnis ist eine Variable mit zwei Werten, die wiederum eine Sekundalziffer ist." – Alles klar? So erklärte Konrad Zuse seine Erfindung, ohne die wir heuten nicht mehr leben könnten. Der studierte Maschinenbauer und Bauingenieur hat diesen Satz 1937 im Alter von 27 Jahren ausgesprochen und damit die Grundlagen für die Computertechnologie gelegt. Im Grunde ist damit das binäre System gemeint – null oder eins - ja oder nein – Strom fließt oder Strom fließt nicht. Er wollte Maschinen zur Lösung spezieller Rechenprobleme entwickeln und das ist ihm voll und ganz gelungen. Seine erste Rechenmaschine, die Z1, entwickelt er 1938. Sie war noch nicht sehr zuverlässig. Die Z3 jedoch war das erste frei programmierbare, auf dem binären Zahlensystem beruhende Rechengerät der Welt. Mit „Plankalkül“ entwickelt Zuse die erste universelle Programmiersprache. Bis ins Jahr 1967 produzierte die Zuse KG Rechenmaschinen. Danach wurde die Firma von Siemens übernommen und der Name Zuse verschwand. In Hünfeld hat der geniale Erfinder von 1957 bis zu seinem Tod im Jahr 1995 gelebt, gearbeitet und seine kreativen Fähigkeiten entwickelt. Denn er war auch bildender Künstler. Über 500 Bilder sind vom ihm bekannt, geschätzt und werden in Ausstellungen gezeigt. Seine Geschichte und sein Lebenswerk können im Computers Konrad Zuse-Museum Hünfeld im Hessischen Kegelspiel bestaunt werden. Dabei ist das hessische Kegelspiel ist keineswegs eine Abart des Bowlings, sondern eine waldreiche Hügellandschaft, die auf Rundwanderungen zu Fuß oder mit dem Fahrrad erschlossen werden kann.

 

 

« zurück zur Startseite Reisen