Tobias Vorwachs, Brunnen_im_Stadtpark_Fürstenwalde, CC BY-SA 4.0



Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A12.

Domstadt Fürstenwalde/Spree
Touristinformation
Mühlenstraße 1
15517 Fürstenwalde/Spree
info@fuerstenwalde-tourismus.de

+49 (0) 33 61/ 76 06 00

http://www.fuerstenwalde-tourismus.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCrstenwalde/Spree
erstellt:
09.06.2017
aktualisiert:
11.12.2023
Die Stadt Fürstenwalde an der Spree hat viele Namen. Da wäre zum einen die Bezeichnung „Grüne Stadt an der Spree“. Denn Fürstenwalde ist nicht nur umgeben von Wäldern und Natur, auch das Stadtzentrum ist gut bestückt mit Bäumen und Grünflächen. An der Spree gelegen, lädt Fürstenwalde deswegen zu ausgiebigen Wandertouren ein. Außerdem ist Fürstenwalde ein beliebtes Reiseziel für Radler. Von dort führen mehrere Radtouren durch die beeindruckende Natur Brandenburgs. Es gibt aber noch einen anderen Beinamen, unter den man Fürstenwalde weit über seine Grenzen kennt. Als Domstadt ist Fürstenwalde ein religiös-kulturelles Zentrum. Der Name geht zurück auf den evangelischen Dom St. Marien. Der ist schon weit über 650 Jahre alt, und kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Die ist geprägt von Zerstörungen und Raubzügen. Über die Jahrhunderte musste der Dom deswegen häufig erneuert und umgebaut werden. Die letzten Restaurierungsarbeiten fanden zwischen den 1970er und 1990er-Jahren statt. Heute lassen sich die Spuren der Epochen und Stile im Dom noch immer entdecken. Für die Stadt Fürstenwalde an der Spree ist der Dom von so zentraler Bedeutung, dass er bis heute das Stadtbild bestimmt. Auch kulturell wird einiges geboten, so lädt zum Beispiel die Dom Galerie zu einem Besuch ein. Außerdem finden jedes Jahr rund um den Dom zahlreiche Feste und Veranstaltungen statt, die viele Gäste in die Domstadt locken. Ein Name, den sich Fürstenwalde redlichst verdient hat.

 

 

« zurück zur Startseite Reisen