
Eppasandas at German Wikipedia (Original text: de:Benutzer:Eppasandas), Deutsches_Hopfenmuseum, Public Domain
Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A9 und der A93.
Deutsches Hopfenmuseum Wolnzach
Deutsches Hopfenmuseum
Elsenheimerstraße 2
85283 Wolnzach
info@hopfenmuseum.de
+49 (0) 84 42/ 75 74
http://www.hopfenmuseum.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Hopfenmuseum
Elsenheimerstraße 2
85283 Wolnzach
info@hopfenmuseum.de
+49 (0) 84 42/ 75 74
http://www.hopfenmuseum.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Hopfenmuseum
erstellt:
20.04.2017
aktualisiert:
18.01.2023
Deutsches Hopfenmuseum Pünktlichkeit, Papierkram und Pingeligkeit, all das ist des Deutschen liebes Gut! Was fehlt in dieser Aufzählung noch? Natürlich das Bier! Aus Deutschland kommt das Reinheitsgebot das aussagt: Ins goldene Getränk dürfen nur Gersten, Wasser und Hopfen. Und genau auf letzteres hat sich das Deutsche Hopfenmuseum konzentriert. Hier erfährt man alles über Anbau und Handel aber natürlich auch alles zur Braukunst. Die Ausstellung betritt man durch die größte Hopfenholder der Welt. Darauf folgen 1000 Quadratmeter Erlebnisausstellung in der, von der Geschichte bis zur Gegenwart, alles dem Hanfgewächs gewidmet ist. Die ältesten Urkunden zum Hopfenbau, das berühmte Bayerische Reinheitsgebot von 1516 und die pflanzenkundlichen Schriften der Hildegard von Bingen stehen im Zentrum der mittelalterlichen Hopfengeschichte. Das Museum befindet sich im Zentrum der Hallertau in Oberbayern, der größten Hopfenregion der Welt. Und was kann man außer Bier noch alles aus Hopfen herstellen? Das kann man im Museum sowohl herausfinden, als auch die verschiedenste Produkte im Museums-Shop erwerben. Oder wussten Sie, dass ein Hopfenkissen durch seine beruhigende Wirkung auf den Organismus beim Einschlafen hilft?
« zurück zur Startseite Reisen