
Maja Dumat from Deutschland (Germany), Burg_Kriebstein, CC BY 2.0
Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A4.
Burg Kriebstein
Burg Kriebstein
Kriebsteiner Str. 7
09648 Kriebstein
kriebstein@schloesserland-sachsen.de
+49 (0) 3 43 27/ 95 22 0
http://www.burg-kriebstein.eu
https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Kriebstein
Kriebsteiner Str. 7
09648 Kriebstein
kriebstein@schloesserland-sachsen.de
+49 (0) 3 43 27/ 95 22 0
http://www.burg-kriebstein.eu
https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Kriebstein
erstellt:
04.01.2017
aktualisiert:
15.11.2023
Die Burg Kriebstein thront regelrecht über der Zschopau. Und das seit über 600 Jahren. Die erste urkundliche Erwähnung der Burg geht immerhin auf das Jahr 1384 zurück. Damals erbte der Ritter Dietrich von Beerwald die Burg von seinem Vater. Heute gehört sie dem Freistaat Sachsen. Das besondere Merkmal der Burg ist der große Wohnturm. Bis zur Wetterfahne hinauf misst er stolze 45 Meter. Seine Erkertürmchen und Dachreiter machen die Silhouette der Burg unverwechselbar. Um den Wohnturm herum gruppieren sich das Torhaus, die Ringmauer und verschiedene Wirtschaftsgebäude. Besonders bemerkenswert ist, dass die Anlage über die Jahrhunderte hin sorgsam instand gehalten wurde. Seit 1825 war Kriebstein im Besitz der Familie von Arnim. Sie öffnete 1930 die Anlage für Besichtigungen. Dem Engagement der Familie von Arnim ist es zu verdanken, dass Kriebstein bis heute den Ruf der „schönsten Ritterburg Sachsens“ hat. 1945 wurde die Burg allerdings enteignet, vier Jahre später öffnete das Burgmuseum seine Pforten. Heute zieht Kriebstein Besucher von nah und fern an. Regelmäßig finden dort Burgkonzerte und Ritterspiele statt. Sehenswert ist auch die Landschaft um die Burg herum. Die Zschopau hat sich hier tief in die Hochfläche eingeschnitten. Steile Felsen, tiefe Täler, bewaldete Hänge und sanfte Auen wechseln sich harmonisch ab. Passend zu Kriebstein ist die Gegend wildromantisch. Für einen Besuch lohnt sich auch die Talsperre Kriebstein. Wegen seiner besonderen Vielfalt ist die gesamte Gegend zum Landschaftsschutzgebiet erklärt worden.
« zurück zur Startseite Reisen