
Björn Flügel, Breitfurt27052013, CC BY-SA 4.0
Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A6 und der A8.
Biosphärenreservat Bliesgau
Tourist Info Blieskastel
Luitpoldplatz 5
66440 Blieskastel
info@blieskastel.de
+49 (0) 68 42/ 92 61 31 4
https://www.blieskastel.de/
Luitpoldplatz 5
66440 Blieskastel
info@blieskastel.de
+49 (0) 68 42/ 92 61 31 4
https://www.blieskastel.de/
erstellt:
20.01.2017
aktualisiert:
19.10.2023
Im Südosten des Saarlands trifft man nicht nur auf die deutsch-französische Grenze, sondern auch auf ein einzigartiges Naturschutzgebiet, das sich von anderen unterscheidet. Das Biosphärenreservat Bliesgau ist seit 2009 von der UNESCO anerkannt und zugleich ein Vorzeigebeispiel für das gelungene Zusammenleben von Mensch und Natur. Die Fläche des Reservats beträgt 36.000 ha und umfasst somit 14% des gesamten Saarlands. Das bedeutet, dass eine große Anzahl von Gemeinden und Siedlungen sich auch in diesem Gebiet befindet. Der Norden des Biosphärenreservats Bliesgau ist dadurch ungewöhnlich dicht besiedelt und zeichnet sich zusätzlich durch die für die Region typischen Waldlandschaften aus. Das Biosphärenreservat ist wichtig für den Erhalt der Artenvielfalt. Es geht dabei weniger darum, vom Aussterben bedrohte Tierarten zu schützen, als vielmehr die große Anzahl der verschiedenen Insekten, Reptilien, Vögel und Säugetiere zu bewahren. Tiere wie Biber, Fledermäuse und auch Wildkatzen können in den Wäldern, Streuobstwiesen und Auen des Biosphärenreservats Bliesgau ein dauerhaftes Zuhause finden. Zusätzlich gibt es spannende archäologische Hinterlassenschaften aus den Römerzeit der Region. Zahlreiche Ausgrabungen haben Überreste von Villen, Gebäuden und Alltagsgegenständen zutage gebracht. Wie Mensch und Biosphäre im Einklang zusammenleben kann man hautnah im Biosphärenreservat Bliesgau im Saarland erleben.
« zurück zur Startseite Reisen