.jpg)
Günter Seggebäing, Coesfeld, 20150824_Watzmann,_Berchtesgaden_(01982), CC BY-SA 3.0
Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A8.
Berchtesgadener Land
Tourist Info
Königsseer Str. 2
83471 Berchtesgaden
info@berchtesgaden.de
+49 (0) 86 52/ 96 70
http://www.berchtesgaden.com/
Königsseer Str. 2
83471 Berchtesgaden
info@berchtesgaden.de
+49 (0) 86 52/ 96 70
http://www.berchtesgaden.com/
erstellt:
28.03.2017
aktualisiert:
17.01.2023
Der Watzmann ruft im Berchtesgadener Land! Kein Wunder, denn der mit 2713 Metern zweithöchste Berg Deutschlands ist das Wahrzeichen dieser Region. Hier sind wir im südöstlichsten Teil Bayerns, bis zur Mozartstadt Salzburg sind es nur noch 20 Kilometer. Zum Berchtesgadener Land gehören die fünf Gemeinden Berchtesgaden, Bischofswiesen, Marktschellenberg, Ramsau und Schönau am Königssee. Und viel unberührte Natur. Der Nationalpark Berchtesgaden bietet auf 210 Quadratkilometern Fläche selten gewordenen Tieren wie dem Steinadler Rückzugsflächen auf den Berghöhen um den Königssee. Der smaragdgrüne See liegt wie ein norwegischer Fjord zwischen den Bergen. Eine Fahrt mit einem der umweltfreundlichen Elektroboote auf dem See ist im Sommer wie im Winter ein Erlebnis. Im Sommer laden 240 Kilometer Wanderwege ein, das Berchtesgadener Land zu entdecken. Im Winter verwandelt sich die Gegend in eine weiße Märchenlandschaft. Ein echter Tipp ist eine Fahrt mit dem Pferdeschlitten. Sie wird in jeder der fünf Gemeinde angeboten. Wer es sportlich mag: Das Berchtesgadener Land ist eine Hochburg der deutschen Snowboardszene. Die deutschen Snowboarder haben hier zusammen mit den alpinen Skifahrern ihr Bundesleistungszentrum. Insgesamt verfügt das Berchtesgadener Land über fünf Skigebiete. Besonders beliebt ist der Jenner. Der Berchtesgadener Hausberg ist mit modernen Beschneiungsanlagen ausgerüstet und bietet neben einer 5,5 Kilometer langen Talfahrt auch ungefährliche Familienpisten.
« zurück zur Startseite Reisen