Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A81.

Bad Dürrheim Sole-Heilbad und Saline
Touristinformation im Haus des Gastes
Luisenstraße 7
78073 Bad Dürrheim
info@badduerrheim.de

+49 (0)7726 666-266

https://badduerrheim.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_D%C3%BCrrheim
erstellt:
03.07.2020
aktualisiert:
10.01.2024
Doppelt wirkt besser: Bad Dürrheim ist sowohl Soleheilbad als auch heilklimatischer Kurort. Im Regenschatten des Hochschwarzwaldes gelegen, sind hier sehr geringe Niederschlagsmengen zu erwarten. Der Heilfaktor des Höhenklimas ist vor allem durch eine Sonnenscheindauer von 1850 Stunden im Jahr gegeben, bei gleichzeitig niedriger Luftfeuchtigkeit. Unter den Gips- und Kalkablagerungen des Baar-Bodens vermutete man Salz-Vorkommen, und im Jahr 1822 wurde man fündig. Ein mächtiger Salzstock in 200 Meter Tiefe versprach beste Qualität. Das brachte dem Dorf Aufschwung, und der König gestattete den Bürgern, das Dorf „Ludwigshall“ zu nennen, worauf aber die Dürrheimer dankend verzichteten und der König daraufhin dem Ort für immer fernblieb. Die Prominenz störte dies jedoch nicht: Großherzogin Luise von Baden war Gönnerin, und Bertold Brecht suchte in der Schwarzwaldluft Erholung. Topathleten aus aller Welt trainieren hier und heute für ihre Erfolge, unterstützt von reinster Sole und dem Heilklima. Das reizmilde, voralpine Höhenklima ist buchstäblich der Champagner unter den Klima-Arten. Eine weitere wichtige Rolle spielt das Wasser. Proben aus den Tiefen eines alten, vergessenen Brunnens, von dem bekannt war, dass es eine wohltuende Wirkung auf Tiere ausübte, ergab Mineralwasser von erster Güte. Unter dem Motto „Was dem Vieh gut tut, kann dem Mensch nicht schaden“ wurde wieder gefördert. Heute wird der Bertolds-Quelle positive Wirkung für Magen und Darm bescheinigt.

 

 

« zurück zur Startseite Reisen