.jpg) 
  André Karwath aka Aka, August_Horch_museum_(aka), CC BY-SA 2.5
Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A4 und der A72.
August Horch Museum Zwickau
  August Horch Museum Zwickau
Audistraße 7
08058 Zwickau
info@horch-museum.de
+49 (0) 3 75/ 27 17 38 0
http://www.horch-museum.de
https://de.wikipedia.org/wiki/August_Horch_Museum
  Audistraße 7
08058 Zwickau
info@horch-museum.de
+49 (0) 3 75/ 27 17 38 0
http://www.horch-museum.de
https://de.wikipedia.org/wiki/August_Horch_Museum
erstellt:
    04.01.2017
    aktualisiert:
    10.11.2023
  August-Horch-Museum-Zwickau Dass manche Beziehungen unschön auseinandergehen ist klar. Das trifft allerdings auf kaum eine so sehr zu wie auf die des Autobauers August Horch und seinem ersten Unternehmen, die August Horch & Cie. Motorenwagenwerke AG. Als er dort den Hut nehmen musste, baute er in Zwickau ein neues Unternehmen auf, und zwar direkt in Sichtweite zu seinem alten. Diese Firma heißt heute Audi und baut ihre Autos mittlerweile in einem anderen Freistaat. Das andere Unternehmen blieb in Zwickau und baute in der DDR den Trabant. Und weil in Zwickau gleich mehrfach Automobil-Geschichte geschrieben wurde, blickt man in Zwickau voller Stolz zurück. Und zwar unter dem Namen desjenigen, der vor über hundert Jahren mit dem Autobauen in Zwickau angefangen hat: Im August-Horch-Museum-Zwickau stehen circa 70 Exponate – und das auf 3.000 Quadratmeter. Das Besondere: Die Autos stehen im Kontext ihrer Zeit. Dafür wurden aufwendige Kulissen gebaut, die den Zeitgeist der Autos wiedergeben. Außerdem wird die Geschichte des Firmengründers August Horch erzählt. Dazu wurde unter anderem das Büro des Gründers nachgebaut und persönliche Gegenstände ausgestellt. Besonders lebendig wird diese Geschichte, wenn man sich von einem August Horch-Darsteller eine Tour über das Gelände geben lässt. Das Museum zeigt außerdem einen Teil der DDR-Geschichte. Dank dieser vielseitigen und bedeutenden Geschichte ist das Museum heute Teil der Europäische Route der Industriekultur. August Horch freut sich. Besser hätte die Trennung für ihn wohl kaum laufen können.
  
« zurück zur Startseite Reisen
