JohnWilliamDoe, Berberaffen_Eckenhagen, CC BY-SA 3.0



Touristische Unterrichtungstafeln (Hinweisschilder) befinden sich auf der A4.

Affen- und Vogelpark Eckenhagen
Affen- & Vogelpark Eckenhagen
Am Bromberg
51580 Reichshof
info@affen-und-vogelpark.de

+49 (0) 22 65/ 87 86

http://www.affen-und-vogelpark.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Affen-_und_Vogelpark_Eckenhagen
erstellt:
26.12.2016
aktualisiert:
26.10.2023
"Vögel sprechen das Gemüt des Menschen am ehesten an, weil sie uns durch ihre Ausstattung mit Sinnesorganen am ähnlichsten sind." So sagte es der berühmte Nobelpreisträger Konrad Lorenz in seinem Grußwort an den Affen- und Vogelpark Eckenhagen. Als typisch bezeichnete er die Verwendung sozialer Signale. Einige dieser Signale haben sogar ihren Weg in unsere alltägliche Sprache gefunden: pluster dich mal nicht so auf! Gemeint ist damit das Aufplustern der Federn als Imponiergehabe beim Pfau - da verhält sich der Mensch doch manchmal ganz ähnlich. Im Sinne von Konrad Lorenz wurde 1981 der Affen- und Vogelpark zur Erforschung des Verhaltens von Vögeln auf 80.000 qm eröffnet. Bereits im ersten Jahr besuchten ihn 65.000 Menschen. In der Ruine einer alten Burg befindet sich die Eulenburg, eine begehbare Großvolière. In der Donautal-Freiflughalle fliegt der nahezu ausgestorbene Schwarzstorch ohne störende Zäune unmittelbar über die Köpfe der Besucher hinweg. Hier ist das Bestreben der Parkbetreiber ebenfalls spürbar, Mensch und Tier einander möglichst nahe zu bringen. Im anliegenden Affental leben Berberaffen, die die Besucher sogar selbst füttern dürfen. Etwas eigener sind da die Totenkopfäffchen, für sie wurde ein spezieller Speiseplan entworfen. Zu sehen ist außerdem eine Erdmännchenanlage mit einem Wächter, der während seiner „Schicht“ den Posten nicht verlassen darf. Unermüdlich recken die kleinen Tierchen ihren Kopf in die Höhe, um drohende Gefahren gleich erkennen zu können. Eine Indoor-Erlebnishalle gibt es ebenfalls. Hier können sich Kinder so richtig austoben, während sich die Eltern eine Tasse Kaffee gönnen. Die Halle und der Park sind ganzjährig geöffnet.

 

 

« zurück zur Startseite Reisen