Bluetooth an sich bezeichnet die kabellose Verbindung zwischen zwei Geräten. Ein Bluetooth-Profil bestimmt, was über Bluetooth ausgetauscht werden kann. Damit zwei Bluetooth-Geräte eine Verbindung herstellen können, müssen sie dasselbe Protokoll nutzen.
Bluetooth-Anruf (HFP)
Hörst du während der Fahrt klassisch Radio und hast eine Bluetooth-Verbindung aktiv, wähle unter Menü > Einstellungen > Audio > Audioausgang & Lautstärke > Bluetooth-Anruf (HFP) aus. HFP steht für ‚Hands-free-Profile‘ und wurde entwickelt, damit die Freisprecheinrichtung mit dem iPhone kommunizieren kann. Dadurch ist z. B. das Telefonieren über die Freisprecheinrichtung erst möglich. Die App kann dich auch während eines Telefonats warnen.
Die Qualität der über dieses Profil übertragenen Töne ist entsprechend der bei einem Telefonat ähnlich. Damit wir eine Verbindung zum Audiosystem herstellen und das Bluetooth-Profil HFP nutzen können, müssen wir einen Anruf von deinem Smartphone zum Audiosystem simulieren.
Bluetooth A2DP
Hörst du während der Fahrt Musik oder einen Podcast von deinem Smartphone und nutzt hierfür eine Bluetooth-Verbindung, dann wähle als Audioausgang in der App bitte System aus. Das Bluetooth-Profil A2DP ist in diesem Audioausgang enthalten. A2DP steht für ‚Advanced Audio Distribution Profile‘ und ermöglicht die Übertragung eines Stereo-Audiosignals. Der Ton ist somit besser als bei HFP.
In unserer App können wir dieses Profil nur nutzen, wenn bereits eine Medienverbindung vom Smartphone zum Audiosystem genutzt wird. Spielst du also Musik über Bluetooth von deinem Smartphone, nutzen wir diesen Kanal mit.
Stand: 09.06.2022
Suchwörter
#Verbindung #Autolautsprecher #Sound