Automobil Podcast

Ferienstraßen – Reisen auf Europas schönsten Routen

30.06.202513:13

Ob entlang der Küste, durch Mittelgebirge oder vorbei an Burgen und Weinbergen: Ferienstraßen sind viel mehr als nur Verkehrswege. Sie sind kuratierte Reiserouten für alle, die mit dem Auto unterwegs sind – und dabei nicht nur von A nach B wollen, sondern das Dazwischen entdecken möchten.

Ferienstraßen in Deutschland

In Deutschland laden rund 150 Ferienstraßen dazu ein, das Land abseits der Autobahn zu erkunden. Klassiker wie die Deutsche Alpenstraße, die älteste Ferienstraße der Republik, führen durch imposante Berglandschaften von Lindau am Bodensee bis zum Königssee. Die Deutsche Alleenstraße zieht sich hingegen auf über 2.900 Kilometern quer durchs Land und verbindet Ostsee, Mittelgebirge und Boddenlandschaften – gesäumt von uralten Baumreihen. Und auf der Romantischen Straße reisen Besucher von Würzburg bis zu den Alpen, vorbei an Fachwerkstädtchen, Schlössern und Flusstälern.

Für Genussmenschen bietet sich zum Beispiel die Deutsche Weinstraße an. Zur richtigen Reisezeit finden zahlreiche Weinfeste statt und auch die Kulinarik lässt nicht zu wünschen übrig. Diese Route erstreckt sich auf 85 Kilometern durch die Pfalz. Manche Routen lassen sich an einem Tag zurücklegen, für andere sollte man jedoch mehr Zeit einplanen.

Routen in Europa

Auch in Europa gibt es viele eindrucksvolle Routen: Die Route Napoléon in Frankreich folgt den historischen Spuren des Kaisers, während die Wild Atlantic Way in Irland mit atemberaubenden Küstenblicken aufwartet. Italien, Spanien und die Schweiz bieten ebenfalls eigene Themenstraßen – ob kulinarisch, historisch oder landschaftlich geprägt.

Individuelle Mobilität

Ferienstraßen sind ideal für alle, die gern auf eigene Faust unterwegs sind – ganz gleich ob mit dem Auto, dem Reisemobil oder dem Motorrad. Die Routen bieten nicht nur landschaftliche Abwechslung, sondern auch zahlreiche Zwischenstopps und Sehenswürdigkeiten, die sich flexibel ansteuern lassen. Besonders Camper und Motorradfans schätzen das entspannte Tempo und die Möglichkeit, auch abseits der großen Touristenströme authentische Orte zu entdecken.

„Slow Travel“ im Trend

Gerade in Zeiten von Nachhaltigkeit, E-Mobilität und Sehnsucht nach Entschleunigung feiern Ferienstraßen ein Comeback. Sie verbinden individuelle Mobilität mit Erlebnis, Regionalität und einer Portion Nostalgie.


Apple Podcasts Spotify Amazon Music RTL+ Podcast Deezer
Bild: Canadastock | Shutterstock.com